Gartenweg richtig anlegen

Bei der Gartenplanung spielt der Gartenweg meist nur eine untergeordnete Rolle. Dabei ist er eines der wichtigsten Elemente bei der Gartengestaltung. Trittsteine sind platzsparend und deshalb besonders in kleinen Gärten beliebt. Allerdings sind sie zum Gehen nicht ideal, weil meist die Schrittlänge nicht passt. Zum Artikel: Gartenwege richtig anlegen

Die Wegführung will beim Gartenweg gut geplant sein. Sonst entstehen unerwünschte Trampelpfade, weil man sich Abkürzungen abseits des Wegs sucht. In diesem Beispiel sieht man deutlich, welche Abkürzung beim Abbiegen nach rechts genommen wird. Zum Artikel: Gartenwege richtig anlegen

Man sollte sich vor dem Anlegen des Gartenwegs überlegen, welche optische Wirkung Steine in dieser oder jener Farbe oder Machart haben. Ein romantischer Bruchsteinweg wie dieser passt wohl besser zu einem älteren Anwesen. Zum Artikel: Gartenwege richtig anlegen

Rechteckige Steinplatten passen hingegen gut zu moderner Architektur – beispielsweise im Bauhausstil – mit nüchterner Gestaltung und geraden Formen. Zum Artikel: Gartenwege richtig anlegen

Nebenwege im Garten müssen nicht unbedingt aufwendig, mühevoll und teuer sein. "Sie müssen nur dem Schritt der Gartenbewohner standhalten und bei Gelegenheit das Rad der Schubkarre rollen lassen", rät Thomas Drexel, Architekt aus Augsburg. Ein gemähter Streifen Gras reicht oftmals schon aus. Zum Artikel: Gartenwege richtig anlegen

Vergleichsweise günstig ist auch eine Mulchschicht als Gartenweg-Belag. Dabei ist Rindenmulch angenehm weich beim Drüberlaufen. Allerdings vergeht das Material nach einiger Zeit und muss erneuert werden. Zum Artikel: Gartenwege richtig anlegen

Langlebiger als Rindenmulch sind befestigte Nebenwege aus Kies oder Split. Auch für gepflasterte Gartenwege dient Split als Grundlage. 30 bis 50 Zentimeter muss man den Weg vorher ausschachten, um die Kiesschicht einzufüllen und festzurütteln. Zum Artikel: Gartenwege richtig anlegen

Damit sich kein Unkraut seinen Weg durch den Belag bahnt, empfiehlt es sich als Untergrund ein wasserdurchlässiges Vlies auszulegen. Zum Artikel: Gartenwege richtig anlegen

Für Fußwege, die nicht ständig mit Schubkarre oder Mülltonne befahren werden müssen, genügen Trittsteine – hier in einer eher kunstvollen Variante. Sie stören im Rasen nicht beim Mähen, aber man muss beim Begehen genau aufpassen, wohin man tritt. Zum Artikel: Gartenwege richtig anlegen

Wege, die öfter befahren werden müssen oder häufig genutzt werden, sollten möglichst geradlinig und breit sein. Dieser Gartenweg aus Holz im japanischen Stil sieht aber auch sehr nett aus. Zum Artikel: Gartenwege richtig anlegen

Im Bereich des Vorgartens sollte der Weg zudem möglichst kurz sein. Immerhin muss er ja im Winter geräumt werden. Es sollten zwei Menschen bequem nebeneinander gehen können, damit auch genügend Platz zum Transport von Gütern bleibt. Zum Artikel: Gartenwege richtig anlegen