Foto-Show: Eisheizung – so funktioniert das Heizen mit Eis

Heizen mit Eis. Was zunächst wie ein Wiederspruch klingen mag, beschreibt in Wahrheit ein ziemlich geniales neues Heizsystem – die Eisheizung.

Die Eisheizung besteht im Wesentlichen aus vier Komponenten.

Der Solar-Luft-Kollektor wird meist auf dem Hausdach platziert, kann aber auch aufs Garagen- oder Carport-Dach montiert werden. Auch bei bewölktem Himmel oder nur diffuser Strahlung nimmt er die Wärme auf.

Herzstück der Anlage ist der Eisspeicher. In der warmen Jahreszeit dient er als Energiespeicher für überschüssige Sonnen- und Wärmeenergie vom Kollektor - das Wasser wird erwärmt.

Mit Beginn der kalten Jahreszeit entzieht die Wärmepumpe dem Wasser diese Energie und heizt damit das Haus. Das Wasser wird kälter, bis es gefriert. Dann wird zusätzlich Kristallisationsenergie frei, die ebenfalls fürs Heizen zur Verfügung steht.

Die zentrale Steuerung der Anlage dirigiert das Gesamtsystem und entscheidet, wann der Kollektor Wärme in den Eisspeicher einspeist oder ob die zur Verfügung stehende Energie direkt über die Wärmepumpe an das Gebäude abgegeben werden soll.