Foto-Show: So überwintern Geranie, Hibiskus und Co.

Buchsbäume können getrost draußen stehen bleiben, wenn sie etwa mit einer Styroporplatte zum Boden hin isoliert werden und eventuell auch einen Mantel aus Jute oder Noppenfolie bekommen. Zum Artikel: Kübelpflanzen richtig überwintern

Die Engelstrompete, auch Trompetenbaum genannt, ist nicht winterhart und muss ins Haus oder den Schuppen geholt werden. Ist es im Winterquartier zu dunkel, verzögert das die Blüte im nächsten Jahr. Zum Artikel: Kübelpflanzen richtig überwintern

Die Geranie oder Pelargonie ist mehrjährig, kann also überwintert werden. Nach einem kräftigen Rückschnitt – es sollten mindestens zwei Knoten je Trieb stehen bleiben - kommen die Pflanzen in einen geschützten Raum. Tipp: Unbedingt alle Blätter und losen Pflanzenteile entfernen um Pilzbefall vorzubeugen! Zum Artikel: Kübelpflanzen richtig überwintern

Der Hibiskus im Topf ist nicht winterhart und sollte in einem kühlen Raum untergebracht werden. Großblütige Hibiskussträucher dagegen müssen nicht geschützt werden, da ihnen der Frost nicht zusetzt. Zum Artikel: Kübelpflanzen richtig überwintern

Der Kirschlorbeer, der korrekt eigentlich Lorbeerkirsche heißt, ist ein winterhartes Gewächs. Steht sie im Topf auf der Terrasse, sollte dieser allerdings zum Schutz vor Frost mit Jute oder Vlies eingepackt werden. Zum Artikel: Kübelpflanzen richtig überwintern

Kumquats müssen wie auch andere Zitruspflanzen kühl und hell im Innenraum überwintern, damit die Früchte weiter reifen können. Daher sollte die Temperatur auch nicht weniger als 5 Grad Celcius betragen. Zum Artikel: Kübelpflanzen richtig überwintern

Nicht winterharte Margeritenarten werden an einen hellen, aber kühlen Ort im Haus über den Winter untergestellt. Sträucher in Beet und Garten können zum Schutz vor anhaltendem Frost mit etwas Reisig rund um die Wurzel abgedeckt werden. Zum Artikel: Kübelpflanzen richtig überwintern

Oleander sind mediterrane Pflanzen und werden im Winter in Haus oder Garage untergebracht. Ein Formschnitt sollte erst nach dem Ausräumen im Frühling unternommen werden um den Austrieb nicht bereits im Winterquartier anzuregen. Zum Artikel: Kübelpflanzen richtig überwintern

Diese Kanarische Dattelpalme und auch generell alle anderen Palmen müssen über null Grad Celsius überwintern, sonst frieren die tropischen Pflanzen kaputt. Die Wedel können aus Platzgründen auch zusammengebunden werden. Zum Artikel: Kübelpflanzen richtig überwintern

Kletterrosen wie diese werden im Winter einfach in Jute eingepackt und ihre Triebe mit Reisig abgedeckt. Das schützt sie vor dem Austrocknen. Plastikfolien sind dafür nicht geeignet. Hier könnte sich Kondenswasser unter der Folie bilden und nachts zu zerstörendem Frost führen. Zum Artikel: Kübelpflanzen richtig überwintern

Auch das Wandelröschen benötigt Plusgrade, um den Winter zu überstehen. Sollte es im halbdunklen Keller dünne Zweige – sogenannte Geiltriebe – ausbilden, diese einfach im Frühjahr zurückschneiden, bevor das Bäumchen wieder ins Freie kommt. Zum Artikel: Kübelpflanzen richtig überwintern