Foto-Show: Rundgang durch das Hobbit-Haus

Wie die Häuser der Auenlandbewohner in Tolkiens "Herr der Ringe" sieht auch das Hobbit-Haus aus, das sich der Amerikaner Vince Donovan hat bauen lassen.

Architekt Peter Archer ist für den Entwurf und die Umsetzung des ungewöhnlichen Baus verantwortlich.

Soweit irgend möglich sollte jedes Detail am und im Haus der literarischen Vorgabe entsprechen.

In der Praxis führte dieser Anspruch vor allem bei der schweren, kreisrunden Tür zu Problemen. Wegen ihrer Form muss sie von einem einzigen Scharnier gehalten werden. Damit das klappt, wurde die Wand verstärkt und ein Scharnier eingesetzt, das extra für diesen Zweck geschmiedet wurde.

Nur bei der Deckenhöhe wichen die Erbauer vom literarischen Vorbild ab – aus praktischen Gründen, denn Hobbits werden maximal 1,20 Meter groß und ihre Häuser sind entsprechend klein.

Der Kamin funktioniert zwar, doch die Temperatur im Haus kann auch mittels Fußbodenheizung und Klimaanlage reguliert werden. Sie sorgen für modernen Komfort, ohne die besondere Atmosphäre im Hobbit-Haus zu zerstören.

Und so wirkt das Hobbit-Haus von innen wie von außen direkt einer von Tolkiens Geschichten entsprungen.