Natürlich schön: Die schönsten Malven für Ihren Garten

Glocken-Schönmalve (Abutilon megapotamicum): Sie ist eine exotische Schönheit, die bei uns meist im Kübel kultiviert wird.

Gewöhnliche Stockrose (Alcea rosea): Sie ist auch unter den Namen Stockmalve oder Bauernrose bekannt und der populärste Vertreter der Malvenarten.

Becher-Malve (Lavatera trimestris): Ein weißblühendes Exemplar, auch Strauchpappel oder Strauchmalve genannt, der Sorte Mont Blanc im sommerlichen Staudengarten.

Prärie-Malve (Sidalcea malvaeflora): Sie wächst buschig aufrecht und stammt ursprünglich aus Nordamerika.

Moschus-Malve (Malva moschata): Sie ist besonders gut für naturnahe Gärten geeignet. Zudem ist die Moschus-Malve robust und pflegeleicht.

Schein-Malve (Anisodontea donatella): Diese Malvenart, auch Kap-Malve genannt, wächst ebenso in Innenräumen und kann bis zu zwei Meter hoch werden.

Wilde Malve (Malva sylvestris): Sie wurde bereits in der Antike als Heil- und Gemüsepflanze verwendet.

Garten-Hibiskus (Hibiscus syriacus): Diese Malvenart hat viele Namen. Hierzulande ist sie auch als Scharon-Rose, Syrischer Eibisch oder Festblume bekannt.

Kretische Malve (Malva cretica): Sie ist kleiner und zarter als ihre großen Schwestern und ähnelt auf den ersten Blick einer Geranium-Art.

Russische Stockrose (Alcea rugosa): Sie ist auch unter dem Namen Gelbe Stockrose bekannt und wird bis zu zwei Meter hoch.