Kabelsalat vermeiden

So oder so ähnlich sieht es unter vielen Schreibtischen aus. Die losen Kabel sind hässlich und Staubfänger. Wenn sie dazu noch mitten durch den Raum verlaufen, sind sie sogar eine gefährliche Stolperfalle. Zum Artikel: Kabelsalat verstecken – Tipps gegen das Kabel-Wirrwarr

Die einfachste und günstigste Lösung ist, die vielen Kabel mit Kabelbindern zu einem oder mehreren Strängen zusammenzufügen. Am besten sollte am Ende jedes Kabels ein Etikett angebracht sein, auf dem steht, zu welchem Gerät das Kabel gehört. Zum Artikel: Kabelsalat verstecken – Tipps gegen das Kabel-Wirrwarr

Damit einzelne Kabel nicht zur Stolperfalle werden, befestigt man sie mit Kabelschellen. Am besten führt man sie auf der Fußleiste an der Wand entlang und auch um Türrahmen herum. Dort fällt das Kabel am wenigsten auf. Zum Artikel: Kabelsalat verstecken – Tipps gegen das Kabel-Wirrwarr

Statt die Kabel offen an der Wand entlang zu führen, kann man sie auch geschickt in Fußleisten oder Sockelleisten verstecken. Viele Modelle bringen schon einen kleinen Kabelkanal mit. Zum Artikel: Kabelsalat verstecken – Tipps gegen das Kabel-Wirrwarr

Kabelkanäle können auch dekorativ sein. In diesen schicken Alu-Kanälen lassen sich bis zu zehn Kabel verstauen. Die integrierte LED-Beleuchtung widerspricht zwar dem Verstecken, setzt aber nette Beleuchtungsakzente. Zum Artikel: Kabelsalat verstecken – Tipps gegen das Kabel-Wirrwarr

Aber auch ohne Beleuchtung kann der Kabelkanal als Design-Element eingesetzt werden, um beispielsweise Fernseher, DVD-Player und Hi-Fi-Anlage beinahe unsichtbar zu verkabeln. Zum Artikel: Kabelsalat verstecken – Tipps gegen das Kabel-Wirrwarr

Wem einfache Kabelschellen zu hässlich sind, kann die Befestigungen auch auch kunstvoll in Szene setzen. So lassen sich etwa dicke Stromkabel dekorativer anbringen. Zum Artikel: Kabelsalat verstecken – Tipps gegen das Kabel-Wirrwarr

Statt mit grauen Schellen wird das Kabel von bunten Clips gehalten an der Wand entlang geführt. Die Clips werden dabei mit Nägeln fixiert. Zum Artikel: Kabelsalat verstecken – Tipps gegen das Kabel-Wirrwarr

Auch eine solche Kabelführung kann dekorativ sein. Das Kabel verläuft im Innern des Profils.

Wer sowohl zuhause als auch unterwegs mit dem Laptop arbeitet, kennt das Problem der losen Kabel von Netzteil zusaätzlicher Maus oder anderer Peripheriegeräte. Damit man nicht bei jedem Anstöpseln des mobilen Geräts umständlich nach den Kabeln angeln muss sind Kabelhalter die Lösung. Zum Artikel: Kabelsalat verstecken – Tipps gegen das Kabel-Wirrwarr

"CableDrop" heißen die kleinen Helfer, die dafür sorgen, dass Kabelenden dort bleiben, wo man sie nach seiner Rückkehr zum Anschluss des Laptops an Drucker, Boxen und so weiter braucht. Zum Artikel: Kabelsalat verstecken – Tipps gegen das Kabel-Wirrwarr