Beschneidung: So läuft eine OP ab

Beschneidung: Was geht in einem Vater vor, dessen Sohn gerade beschnitten wird? Zakarya El Sesiy aus Ägypten ist ganz nah bei seinem zweijährigen Sohn, der wie seine älteren Brüder beschnitten wird, wie es alter Brauch ist, aber nach modernen medizinischen Standards.

Die Vorhaut eines zweijährigen Jungen wird in einer Berliner Privatklinik entfernt und nach der Beschneidung von dem Urologen Aref El-Seweifi (l) in ein Gefäß gelegt.

Der Urologe Aref El-Seweifi hält bei einer Beschneidung an einem zweijährigen Jungen das Skalpell. Die Beschneidung kleiner Jungen wird in Deutschland gesetzlich neu geregelt und soll damit bei Einhaltung bestimmter Maßgaben straffrei bleiben.

Diese Geräte zur Beschneidung in einem modernen Operationssaal unterscheiden sich von den rituellen Bestecken der Synagogen und Moscheen.

Beschneidungsutensilien liegen auf einem Kissen im Haus der Israelitischen Kultusgemeinde im oberfränkischen Hof.

Beschneidung: Jeder Griff muss sitzen. Wird bei einer Beschneidung nicht medizinisch und hygienisch einwandfrei gearbeitet, kommt es in der Folge oft zu Komplikationen. Immer wieder müssen sich Ärzte um die Folgen dilettantisch durchgeführter Beschneidungen kümmern.

Der Urologe Aref El-Seweifi (rechts) nimmt in einer Berliner Privatklinik die Beschneidung an dem zweijährigen Jungen vor. Der Vater des Kindes, der Ägypter Zakarya El Sesiy (Mitte), beobachtet den Eingriff.

Etwa 30 Minuten dauert der ambulante Eingriff, der unter Narkose vorgenommen wird.