Mit drei Jahren zum Sterben ins Hospiz

Ein Plüschhase sitzt im Kinderhospiz Sonnenhof der Bjoern Schulz Stiftung in Berlin auf einer Aufbahrungsliege im Abschiedsraum. Das Kinderhospiz Sonnenhof ist eines von neun Kinderhospizen in Deutschland, die neben ambulanter auch eine stationäre Betreuung schwerstkranker Kinder und Jugendlicher anbietet. Das Hospiz wurde vor fast zehn Jahren von der Bjoern Schulz Stiftung im Berliner Stadtteil Pankow eröffnet.

Teekannen stehen im Kinderhospiz Sonnenhof der Bjoern Schulz Stiftung in Berlin. Es ist gemütlich, doch natürlich auch ein bisschen wie ein Krankenhaus.

Der dreijährige Cedric schläft in seinem Bett im Kinderhospiz Sonnenhof der Bjoern Schulz Stiftung in Berlin. Cedric ist unheilbar krank, er ist Bluter und in dem Kinderhospiz Sonnenhof soll ihm seine verbleibende Zeit lebenswerter gemacht werden.

Das Kinderhospiz Sonnenhof ist eines von neun Kinderhospizen in Deutschland, die neben ambulanter auch eine stationäre Betreuung schwerstkranker Kinder und Jugendlicher anbietet.

Cedric soll eine lebenswerte Zeit hier verbringen.

Hier können auch schwerstkranke Kinder manchmal einfach Kind sein.

Der dreijährige Cedric kam zum Sterben in den Sonnenhof. Er ist eines von zwölf Kindern hier.

Ein bisschen Normalität: Plüschtiere und Wandbilder.

Der Teddy begleitet Cedric.