Wie Sie mit Strom Muskeln aufbauen
Die Innovation, mithilfe von leichten Stromstößen den Muskelaufbau anzuregen, soll ein intensives Muskeltraining ergänzen. Mit Hilfe einer Weste, ein paar Kabeln und zahlreichen Elektroden können sogar alle Muskeln gleichzeitig trainiert werden. Dafür brauchen Sie nichts weiter als feuchte Kleidung, damit der Strom gut geleitet wird und Motivation, um das Training durchzuhalten. Klicken Sie sich durch verschiedene Übungen der elektronischen Muskelstimulation (EMS).
Um den Strom auf alle Körperregionen zu verteilen, wird eine spezielle Weste angezogen. Anschließend werden zahlreiche Arm- und Beinpads und ein Hüftgurt angelegt, die mit der Weste verbunden sind, um den Strom direkt an die Muskeln weiterzuleiten.
Lassen Sie den Strom durch die Haut direkt in die Muskeln fließen und beginnen Sie mit Ihrem Trainingsprogramm. Durch den Strom werden sogar tiefliegendere Fasern erreicht als bei regulärem Muskeltraining. Ihr Trainer kann direkt am Apparat regulieren, wie stark die einzelnen Muskelpartien gereizt werden sollen.
Natürlich ist das EMS-Training auch für Frauen geeignet. Die Stimulation aller Muskelfasern führt zu einer strafferen Haut und einer besseren Körperhaltung. Führen Sie abhängig von der zu trainierenden Muskelgruppe unterschiedliche dynamische Übungen aus. Wie wäre es beispielsweise mit einer Kniebeuge?
Oder aber gezielten Übungen für Brust und Schultern? Ihrer Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Sie können verschiedene Übungen problemlos innerhalb eines EMS-Trainingszyklus ausführen.
Das EMS-Trainingssytem ist prinzipiell für jedermann geeignet. Wer allerdings einen Herzschrittmacher besitzt oder schwanger ist, sollte auf das EMS-Training verzichten. Um ganz sicher zu gehen, ob EMS-Training für Sie in Frage kommt, sollten Sie vor Trainingsbeginn Ihren Arzt um Rat fragen.