iENA 2010: Das sind die Erfindungen deutscher Tüftler

Zu den deutschen Tüftlern, die auf der Nürnberger Erfindermesse iENA 2010 ihre Innovationen präsentieren, gehört der Schüler Andreas Finkenzeller aus Ingolstadt. Er hat sich die auf einem Rad montierte Fahrrad-Heizung ausgedacht, die mit einer externen Batterie betrieben wird und Sattel und Lenkergriffe wärmt. (Quelle: dpa,

Ein pannenfreier Fahrradreifen ist die Erfindung von Dieter Ortwein. Der funktioniert sogar ohne Luft: Ist der Reifen undicht, dehnt sich ein elastischer Körper aus, der es ermöglicht, das Rad weiter zu benutzen. (Quelle: dpa,

Kevin Hummel ist der Erfinder des Neigungscontroller-Inclination Control Systems ICS. Damit lässt sich einem Fahrzeug per Handsteuerung allein durch Neigungen die Funktionen vermitteln, die der Fahrzeugführer ausführen möchte. (Quelle: dpa,

Deutschlands Jugend ist erfinderisch. Johannes von Moreau aus Fürstenzell ist erst zwölf - und hat schon einen Relax-Reisekoffer entwickelt. Ein zusätzlich angebrachter Klappstuhl an einem Trolley bietet dem Reisenden jederzeit und überall eine Sitzgelegenheit. (Quelle: dpa,

Aus dem Ideenfundus der Hamburgerin Barbara Willomat stammt das Sicherheitstablett. Die Innovation dabei: Ein Aufsatz stabilisiert die Gläser am Sockel und verhindert, dass sie verrutschen oder kippen. (Quelle: dpa,

Gemeinsam mit Maximilian Herrmann hat Maximilian Hausmann (Foto) eine Farbwechselkleidung entwickelt. Die Idee der beiden 16-Jährigen: Eine LED-Kette in dem Kleidungsstück kann in bis zu 15 Farben aufleuchten - ein witziger Modetrend oder Partygag. (Quelle: dpa,

Der Ansbacher Thomas Rank stellt auf der iENA sein Fly-Rad vor. Mit dem lässt es sich herrlich flitzen: Das elektrobetriebene Einrad kann bis zu 40 Stundenkilometer schnell werden. (Quelle: dpa,