Der lange Weg einer Kaffeebohne

1 von 9
Quelle: Deutscher Kaffee-VerbandAufgehende Kaffee-Saat.

2 von 9
Quelle: Deutscher Kaffee-VerbandWachsende Kaffeepflanzen auf einer Plantage in Guatemala.

3 von 9
Quelle: Deutscher Kaffee-VerbandAn der rötlich-braunen Farbe sind die reifen Kaffee-Kirschen erkennbar.

4 von 9
Quelle: Deutscher Kaffee-VerbandMühsame Kaffee-Kirschen-Ernte von den inzwischen mannshohen Pflanzen.

5 von 9
Quelle: Deutscher Kaffee-VerbandDie Kaffee-Kirschen werden sortiert und gewaschen.

6 von 9
Quelle: Deutscher Kaffee-VerbandZum Trocknen liegen die Kaffeebohnen in der Sonne.

7 von 9
Quelle: Deutscher Kaffee-VerbandWenn die Bohnen dann geröstet sind, lässt sich schon einmal eine Tasse zum Probieren aufgießen.

8 von 9
Quelle: Deutscher Kaffee-VerbandDie edle Zubereitung mit frisch gemahlenem Kaffeepulver erfolgt erst beim Konsumenten.

9 von 9
Quelle: Deutscher Kaffee-VerbandWem der herkömmliche Kaffee zu traditionell ist, der mischt sich einen Eiskaffee oder einen Kaffee-Cocktail.