Produktempfehlung von unserem Partner Feingold Research
Noch keine Produkte vorhanden.
Den Basisprospekt, die endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie beim Klick auf den jeweiligen Link „Basisprospekt “. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.
Mit einem Nasdaq-Inline-Optionsschein setzen Anleger auf eine stabile Entwicklung im Nasdaq 100.
Mehr Details & BasisprospektMit einem Inline-Optionsschein setzen Anleger auf eine stabile Kursentwicklung im Basiswert, hier Siemens Energy.
Mehr Details & BasisprospektMit einem Inline-Optionsschein setzen Anleger auf eine stabile Entwicklung im Basiswert, hier Super Micro Computer
Mehr Details & BasisprospektMit einem Discount-Put auf Gold setzen Anleger auf stagnierende oder fallende Kurse beim Goldpreis.
Mehr Details & BasisprospektMit einem Put-Optionsschein auf den Nasdaq 100 profitieren Anleger von einem Kursrückgang im Nasdaq 100-Index.
Mehr Details & BasisprospektAuszahlung von 10 Euro, wenn der DAX bis zum Laufzeitende im September 2024 die Barrieren bei 15.000 oder 18.800 Punkten nicht verletzt wurden.
Mehr Details & BasisprospektMit dem Turbo-Short auf Rheinmetall profitieren Anleger von fallenden Kursen in der Rheinmetall-Aktie.
Mehr Details & BasisprospektMit dem Mini-Future Long auf Coinbase Global hat der Anleger die Möglichkeit überproportional an steigenden Kursen der zugrunde liegenden Aktie zu partizipieren. Im Gegenzug nimmt der Anleger aber auch überproportional an fallenden Kursen der zugrunde liegenden Aktie teil.
Mehr Details & BasisprospektDieser Open-End Knock-Out Optionsschein (Call) bezieht sich auf den Basiswert MDAX Performance Index und hat eine unbegrenzte Laufzeit. Es handelt sich um ein Hebelprodukt, d.h. der Anleger partizipiert überproportional an der positiven und negativen Entwicklung des Basiswertes. Das Produkt ist mit einer Knock-Out Schwelle bei 14.172,9814 Punkte ausgestattet.
Mehr Details & BasisprospektDieser Open-End Knock-Out Optionsschein mit Stop-Loss (Call) bezieht sich auf den Basiswert SDAX und hat eine unbegrenzte Laufzeit. Es handelt sich um ein Hebelprodukt, d.h. der Anleger partizipiert überproportional an der positiven und negativen Entwicklung des Basiswertes. Das Produkt ist mit einer Knock-Out Schwelle bei 9.225,00 Punkte ausgestattet.
Mehr Details & BasisprospektDieser Inline Optionsschein bezieht sich auf den Basiswert S&P 500 Index und hat den Fälligkeitstag am 28.06.2024. Das Produkt ist mit einer unteren Barriere bei 3.400,00 Punkte und einer oberen Barriere bei 4.800,00 Punkte ausgestattet. Liegt der Basiswert während der Laufzeit immer zwischen den beiden Barrieren, wird der Höchstbetrag von 10,00 EUR zurückbezahlt. Andernfalls verfällt das Produkt wertlos.
Mehr Details & BasisprospektDieser Inline Optionsschein bezieht sich auf den Basiswert S&P 500 Index und hat den Fälligkeitstag am 22.03.2024. Das Produkt ist mit einer unteren Barriere bei 3.800,00 Punkte und einer oberen Barriere bei 4.600,00 Punkte ausgestattet. Liegt der Basiswert während der Laufzeit immer zwischen den beiden Barrieren, wird der Höchstbetrag von 10,00 EUR zurückbezahlt. Andernfalls verfällt das Produkt wertlos.
Mehr Details & BasisprospektDieser Inline Optionsschein bezieht sich auf den Basiswert NASDAQ 100 und hat den Fälligkeitstag am 22.03.2024. Das Produkt ist mit einer unteren Barriere bei 12.000,00 Punkte und einer oberen Barriere bei 16.000,00 Punkte ausgestattet. Liegt der Basiswert während der Laufzeit immer zwischen den beiden Barrieren, wird der Höchstbetrag von 10,00 EUR zurückbezahlt. Andernfalls verfällt das Produkt wertlos.
Mehr Details & BasisprospektDieser Inline Optionsschein bezieht sich auf den Basiswert DAX und hat den Fälligkeitstag am 22.03.2024. Das Produkt ist mit einer unteren Barriere bei 14.600,00 Punkte und einer oberen Barriere bei 16.400,00 Punkte ausgestattet. Liegt der Basiswert während der Laufzeit immer zwischen den beiden Barrieren, wird der Höchstbetrag von 10,00 EUR zurückbezahlt. Andernfalls verfällt das Produkt wertlos.
Mehr Details & BasisprospektMit einem DAX-Discount-Put setzen Anleger auf moderat fallende Kurse im DAX.
Mehr Details & BasisprospektMit einem S&P 500-Put-Optionsschein setzen Anleger auf fallende Kurse im S&P 500-Index.
Mehr Details & BasisprospektMit einem Turbo-Long auf Palladium setzen Anleger auf steigende Palladiumpreise.
Mehr Details & BasisprospektDieser Inline Optionsschein bezieht sich auf den Basiswert NASDAQ 100 und hat den Fälligkeitstag am 22.03.2024. Das Produkt ist mit einer unteren Barriere bei 11.500,00 Punkte und einer oberen Barriere bei 16.500,00 Punkte ausgestattet. Liegt der Basiswert während der Laufzeit immer zwischen den beiden Barrieren, wird der Höchstbetrag von 10,00 EUR zurückbezahlt. Andernfalls verfällt das Produkt wertlos.
Mehr Details & BasisprospektDieser Inline Optionsschein bezieht sich auf den Basiswert DAX und hat den Fälligkeitstag am 22.03.2024. Das Produkt ist mit einer unteren Barriere bei 14.400,00 Punkte und einer oberen Barriere bei 17.200,00 Punkte ausgestattet. Liegt der Basiswert während der Laufzeit immer zwischen den beiden Barrieren, wird der Höchstbetrag von 10,00 EUR zurückbezahlt. Andernfalls verfällt das Produkt wertlos.
Mehr Details & BasisprospektMit dem Nvidia-Turbo-Short profitieren Anleger gehebelt von fallenden Kursen in der Nvidia-Aktie. Der Hebel liegt beim Kauf bei moderaten 2,9.
Mehr Details & BasisprospektDieser S&P 500-Inline Optionsschein bezieht sich auf den S&P 500-Index, die Fälligkeit endet am 22.12.2023. Das Produkt ist mit einer unteren Barriere bei 4.000,00 Punkte und einer oberen Barriere bei 4.800,00 Punkte ausgestattet. Liegt der Basiswert während der Laufzeit immer zwischen den beiden Barrieren, wird der Höchstbetrag von 10,00 EUR zurückbezahlt. Andernfalls verfällt das Produkt wertlos.
Mehr Details & BasisprospektDAX-Inline-Optionsschein mit K.o.-Barrieren bei 14.400 und 17.200. Das Laufzeitende ist im März 2024.
Mehr Details & BasisprospektDieser Optionsschein (Put) bezieht sich auf den Basiswert EURO STOXX 50 und hat den Fälligkeitstag am 25.06.2024. Es handelt sich um ein Hebelprodukt, d.h. der Anleger partizipiert überproportional an der positiven und negativen Entwicklung des Basiswertes. Steht der Kurs des Basiswertes am Ende der Laufzeit unterhalb dem Basispreis von 4.000,00 Punkte, berechnet sich die Rückzahlung durch die Differenz zwischen dem Basispreis und dem Kurs des Basiswertes bereinigt um das Bezugsverhältnis von 0,01. Andernfalls verfällt das Produkt wertlos.
Mehr Details & BasisprospektDieser Inline Optionsschein bezieht sich auf den Basiswert NASDAQ 100 und hat den Fälligkeitstag am 22.12.2023. Das Produkt ist mit einer unteren Barriere bei 12.500,00 Punkte und einer oberen Barriere bei 16.000,00 Punkte ausgestattet. Liegt der Basiswert während der Laufzeit immer zwischen den beiden Barrieren, wird der Höchstbetrag von 10,00 EUR zurückbezahlt. Andernfalls verfällt das Produkt wertlos.
Mehr Details & BasisprospektMit einem DAX-Turbo-Bear setzen Anleger auf fallende Kurse im DAX. Das Papier kann auch zur Absicherung gegen fallende Kurse im DAX eingesetzt werden.
Mehr Details & BasisprospektDieser Inline Optionsschein bezieht sich auf den Basiswert S&P 500 Index und hat den Fälligkeitstag am 22.12.2023. Das Produkt ist mit einer unteren Barriere bei 2.600,00 Punkte und einer oberen Barriere bei 4.400,00 Punkte ausgestattet. Liegt der Basiswert während der Laufzeit immer zwischen den beiden Barrieren, wird der Höchstbetrag von 10,00 EUR zurückbezahlt. Andernfalls verfällt das Produkt wertlos.
Mehr Details & BasisprospektDieser Inline Optionsschein bezieht sich auf den Basiswert S&P 500 Index und hat den Fälligkeitstag am 22.12.2023. Das Produkt ist mit einer unteren Barriere bei 2.400,00 Punkte und einer oberen Barriere bei 4.400,00 Punkte ausgestattet. Liegt der Basiswert während der Laufzeit immer zwischen den beiden Barrieren, wird der Höchstbetrag von 10,00 EUR zurückbezahlt. Andernfalls verfällt das Produkt wertlos.
Mehr Details & BasisprospektDieser Inline Optionsschein bezieht sich auf den Basiswert EURO STOXX 50 und hat den Fälligkeitstag am 22.09.2023. Das Produkt ist mit einer unteren Barriere bei 3.000,00 Punkte und einer oberen Barriere bei 4.500,00 Punkte ausgestattet. Liegt der Basiswert während der Laufzeit immer zwischen den beiden Barrieren, wird der Höchstbetrag von 10,00 EUR zurückbezahlt. Andernfalls verfällt das Produkt wertlos.
Mehr Details & BasisprospektDieser Inline Optionsschein bezieht sich auf den Basiswert EURO STOXX 50 und hat den Fälligkeitstag am 28.07.2023. Das Produkt ist mit einer unteren Barriere bei 3.400,00 Punkte und einer oberen Barriere bei 4.400,00 Punkte ausgestattet. Liegt der Basiswert während der Laufzeit immer zwischen den beiden Barrieren, wird der Höchstbetrag von 10,00 EUR zurückbezahlt. Andernfalls verfällt das Produkt wertlos.
Mehr Details & BasisprospektDieser Inline Optionsschein bezieht sich auf den Basiswert NASDAQ 100 und hat den Fälligkeitstag am 28.07.2023. Das Produkt ist mit einer unteren Barriere bei 10.000,00 Punkte und einer oberen Barriere bei 13.500,00 Punkte ausgestattet. Liegt der Basiswert während der Laufzeit immer zwischen den beiden Barrieren, wird der Höchstbetrag von 10,00 EUR zurückbezahlt. Andernfalls verfällt das Produkt wertlos.
Mehr Details & BasisprospektDAX-Inline-Optionsschein mit Barrieren bei 12.000 und 16.500 Punkten, Laufzeitende ist im September 2023.
Mehr Details & BasisprospektDieser Discount-Optionsschein (Put) bezieht sich auf den Basiswert EuroStoxx 50 und hat den Fälligkeitstag am 22.12.2023. Im Vergleich zu einem klassischen Optionsschein auf den gleichen Basiswert erhält der Anleger einen Preisabschlag (Discount), partizipiert im Gegenzug nur bis zum Cap von 4.400,00 Punkte an der negativen Entwicklung des EuroStoxx 50.
Mehr Details & BasisprospektDieser Discount-Optionsschein (Put) bezieht sich auf den Basiswert DAX und hat den Fälligkeitstag am 19.12.2023. Im Vergleich zu einem klassischen Optionsschein auf den gleichen Basiswert erhält der Anleger einen Preisabschlag (Discount), partizipiert im Gegenzug nur bis zum Cap von 17.000,00 Punkte an der negativen Entwicklung des DAX.
Mehr Details & BasisprospektIm Vergleich zu einem klassischen Optionsschein auf den gleichen Basiswert erhält der Anleger einen Preisabschlag (Discount), partizipiert im Gegenzug nur bis zum Cap von 14.700,00 Punkte an der negativen Entwicklung des Basiswertes.
Mehr Details & BasisprospektIm Vergleich zu einem klassischen Optionsschein auf den gleichen Basiswert erhält der Anleger einen Preisabschlag (Discount), partizipiert im Gegenzug nur bis zum Cap von 4.100,00 Punkte an der negativen Entwicklung des Basiswertes.
Mehr Details & BasisprospektDAX-Inline-Optionsschen mit den Barrieren bei 11.200 und 15.600 Punkten. Werden diese Barrieren nie berührt oder über- oder unterschritten, erhalten Anleger 10 Euro, im anderen Fall entsteht ein Totalverlust. Aktuell beträgt die Gewinnchance 227 Prozent.
Mehr Details & BasisprospektDer ausgewählte Inline-Optionsschein auf den S&P 500 hat die Barrieren bei 3.400 und 4.400 Punkten und die Laufzeit endet am 16.06.2023.
Mehr Details & BasisprospektInline-Optionsschein auf den Nasdaq mit den Barrieren bei 9.500 und 13.000 Punkten.
Mehr Details & BasisprospektInline-Optionsschein mit Barrieren bei 11.800 und 14.600 Punkten.
Mehr Details & BasisprospektWir nehmen Gewinne im Inline-Die Barrieren des Inline-Optionsscheins auf den EuroStoxx 50 liegen bei 3.000 und 4.000 Punkten. Die Renditechance liegt bei knapp 80 Prozent.
Mehr Details & BasisprospektWir nehmen bei den Hot Deals aufgrund der hohen Volatilität einen Inline-Optionsscheine auf den DAX auf und wollen damit unsere erfolgreiche Inline-Optionsschein-Strategie fortsetzen. Das Papier hat seine Begrenzungen bei 9.000 und 14.000 Punkten. Die maximalen Renditechance beträgt zum Aufnahmezeitpunkt 278 Prozent per anno.
Mehr Details & BasisprospektWir nehmen bei den Hot Deals aufgrund der hohen Volatilität einen Inline-Optionsscheine auf Apple auf und wollen damit unsere erfolgreiche Inline-Optionsschein-Strategie fortsetzen. Das Papier hat seine Begrenzungen bei 110 und 180 Dollar. Die maximalen Renditechance beträgt zum Aufnahmezeitpunkt 164 Prozent per anno.
Mehr Details & BasisprospektWir nehmen bei den Hot Deals aufgrund der hohen Volatilität einen Inline-Optionsscheine auf den Nasdaq 100 auf und wollen damit unsere erfolgreiche Inline-Optionsschein-Strategie fortsetzen. Das Papier hat seine Begrenzungen bei 9.500 und 13.000 Punkten. Die maximalen Renditechance beträgt zum Aufnahmezeitpunkt 506 Prozent per anno.
Mehr Details & BasisprospektWir nehmen bei den Hot Deals aufgrund der hohen Volatilität einen Inline-Optionsscheine auf den S&P 500 auf und wollen damit unsere erfolgreiche Inline-Optionsschein-Strategie fortsetzen. Das Papier hat seine Begrenzungen bei 3.000 und 4.200 Punkten. Die maximalen Renditechance beträgt zum Aufnahmezeitpunkt 300 Prozent per anno.
Mehr Details & BasisprospektWir nehmen bei den Hot Deals aufgrund der hohen Volatilität einen Inline-Optionsscheine auf den Nasdaq 100 auf und wollen damit unsere erfolgreiche Inline-Optionsschein-Strategie fortsetzen. Das Papier hat seine Begrenzungen bei 2.400 und 3.800 Punkten. Die maximalen Renditechance beträgt zum Aufnahmezeitpunkt 317 Prozent per anno.
Mehr Details & BasisprospektWir nehmen bei den Hot Deals aufgrund der hohen Volatilität einen Inline-Optionsscheine auf den Nasdaq 100 auf und wollen damit unsere erfolgreiche Inline-Optionsschein-Strategie fortsetzen. Das Papier hat seine Begrenzungen bei 9.000 und 13.000 Punkten. Die maximalen Renditechance beträgt zum Aufnahmezeitpunkt 360 Prozent per anno.
Mehr Details & BasisprospektMit einem Mini-Future-Long setzen Anleger auf einen Kursanstieg im Nasdaq 100. Das ausgewählte Papier hat einen Hebel von 2,4.
Mehr Details & BasisprospektAnleger setzen mit Inline-Optionsscheinen auf eine Seitwärtsbewegung im Basiswert, bei dem ausgewählten Papier auf den S&P 500 liegen die Barrieren bei 9.000 und 13.000 Punkten, Laufzeitende ist März 2023.
Mehr Details & BasisprospektMit einem Turbo auf den DAX profitieren Anleger gehebelt an der Kursentwicklung des DAX.
Mehr Details & BasisprospektMit einem Inline-Optionsschein setzen Anleger auf eine Seitwärtsbewegung des Basiswerts, hier dem Nasdaq 100. Die Barrieren liegen bei 10.000 und 13.500 Punkten.
Mehr Details & BasisprospektMit einem Turbo-Bull-Papier profitieren Anleger überproportional von der Kursentwicklung des Basiswerts, hier der MDAX. Der Hebel beträgt aktuell 2.
Mehr Details & BasisprospektMit einem Inline-Optionsschein setzen Anleger auf eine Seitwärtsbewegung des Basiswerts, hier dem Nasdaq 100. Die Barrieren liegen bei 8.000 und 13.000 Punkten.
Mehr Details & BasisprospektMit einem Inline-Optionsschein setzen Anleger auf eine Seitwärtsbewegung des Basiswerts, hier dem S&P 500. Die Barrieren liegen bei 2.800 und 4.200 Punkten.
Mehr Details & BasisprospektMit einem Inline-Optionsschein auf den DAX profitieren Anleger von einem Seitwärtstrend im DAX.
Mehr Details & BasisprospektInline-Optionsscheine eignen sich für Anleger, die gehebelt von einer Seitwärtstendenz profitieren wollen. Die Barrieren liegen in diesem Fall bei 10.800 und 15.200 Punkten.
Mehr Details & BasisprospektInline-Optionsscheine eignen sich für Anleger, die gehebelt von einer Seitwärtstendenz profitieren wollen. Die Barrieren liegen in diesem Fall bei 3.400 und 4.200 Punkten.
Mehr Details & BasisprospektMit Inline-Optionsscheinen profitieren Anleger gehebelt von einer Seitwärtsbewegung des zugrundeliegenden Basiswerts.
Mehr Details & BasisprospektInline Optionsschein auf NASDAQ 100
Mehr Details & BasisprospektBeschreibung: Mit diesem Inline-Optionsschein setzen Anleger auf eine stabile Wertentwicklung im DAX zwischen den Barrieren 10.750 und 15.250 Punkten
Mehr Details & BasisprospektMit diesem Inline-Optionsschein setzen Anleger auf eine stabile Wertentwicklung im Nasdaq 100 zwischen den Barrieren 9.500 und 14.000 Punkten.
Mehr Details & BasisprospektMit diesem Inline-Optionsschein setzen Anleger auf eine stabile Wertentwicklung im DAX zwischen den Barrieren 10.800 und 15.000 Punkten
Mehr Details & BasisprospektDer DAX ist in den vergangenen Wochen von enttäuschenden Unternehmenszahlen, Engpässen bei der Gasversorgung sowie dem bevorstehenden Zinsentscheid der US-Notenbank Fed belastet worden. Der Einfluss der erneut gesenkten Wachstumsprognosen des Internationalen Währungsfonds (IWF) haben dagegen kaum belastet. Der deutsche und der europäische Leitindex (DAX und EuroStoxx 50) tendierten in diesem Spannungsfeld daher zuletzt überwiegend seitwärts, weshalb wir mit Inline-Optionsscheinen von diesem Seitwärtstrend profitieren wollen. Die Funktionsweise eines Inline-Optionsscheins ist schnell erklärt: Berührt der Kurs des Basiswerts wie etwa der DAX während der Laufzeit nie die Barrieren des Inline-Optionsscheins, erhalten Anleger am Ende der Laufzeit 10 Euro ausgezahlt, andernfalls verfällt das Papier wertlos.
Mehr Details & BasisprospektDie Inflationsraten haben sich zuletzt etwas beruhigt und mit ihnen auch die Börsenkurse. Der Druck auf die Notenbanken ist jedoch ungebrochen, die Leitzinsen anzuheben, um damit die hohe Inflation in den Griff zu bekommen. Gleichzeitig stehen sie vor der Herausforderung, mit ihren Maßnahmen nicht gleichzeitig die Konjunktur abzuwürgen. In diesem Spannungsfeld bewegen sich derzeit die Aktienmärkte und pendelten häufig seitwärts bis leicht abwärts, wovon aber wiederum den von uns ausgesuchten Inline- und Put-Optionsscheinen profitierten. Wir nehmen bei diesen Papieren Gewinne mit: DE000SN0VB02 (Inline-Optionsscheine DAX), Verkaufskurs: 5,79 Euro; DE000SN0VAU6 (Inline-Optionsscheine DAX), Verkaufskurs: 7,78 Euro; DE000HB4RT51 (Discount Put-Optionsschein), Verkaufskurs: 4,57 Euro; DE000HB626W7 (Inline-Optionsscheine Nasdaq 100), Verkaufskurs: 7,08 Euro. Als Neuaufnahme in die Liste der Hot Deals nehmen wir die folgenden Inline-Optionsscheine und einen Turbo auf den marktbreiten US-Index S&P 500 auf.
Mehr Details & BasisprospektDie Inflationsraten haben sich zuletzt etwas beruhigt und mit ihnen auch die Börsenkurse. Der Druck auf die Notenbanken ist jedoch ungebrochen, die Leitzinsen anzuheben, um damit die hohe Inflation in den Griff zu bekommen. Gleichzeitig stehen sie vor der Herausforderung, mit ihren Maßnahmen nicht gleichzeitig die Konjunktur abzuwürgen. In diesem Spannungsfeld bewegen sich derzeit die Aktienmärkte und pendelten häufig seitwärts bis leicht abwärts, wovon aber wiederum den von uns ausgesuchten Inline- und Put-Optionsscheinen profitierten. Wir nehmen bei diesen Papieren Gewinne mit: DE000SN0VB02 (Inline-Optionsscheine DAX), Verkaufskurs: 5,79 Euro; DE000SN0VAU6 (Inline-Optionsscheine DAX), Verkaufskurs: 7,78 Euro; DE000HB4RT51 (Discount Put-Optionsschein), Verkaufskurs: 4,57 Euro; DE000HB626W7 (Inline-Optionsscheine Nasdaq 100), Verkaufskurs: 7,08 Euro. Als Neuaufnahme in die Liste der Hot Deals nehmen wir die folgenden Inline-Optionsscheine und einen Turbo auf den marktbreiten US-Index S&P 500 auf.
Mehr Details & BasisprospektDie Inflationsraten haben sich zuletzt etwas beruhigt und mit ihnen auch die Börsenkurse. Der Druck auf die Notenbanken ist jedoch ungebrochen, die Leitzinsen anzuheben, um damit die hohe Inflation in den Griff zu bekommen. Gleichzeitig stehen sie vor der Herausforderung, mit ihren Maßnahmen nicht gleichzeitig die Konjunktur abzuwürgen. In diesem Spannungsfeld bewegen sich derzeit die Aktienmärkte und pendelten häufig seitwärts bis leicht abwärts, wovon aber wiederum den von uns ausgesuchten Inline- und Put-Optionsscheinen profitierten. Wir nehmen bei diesen Papieren Gewinne mit: DE000SN0VB02 (Inline-Optionsscheine DAX), Verkaufskurs: 5,79 Euro; DE000SN0VAU6 (Inline-Optionsscheine DAX), Verkaufskurs: 7,78 Euro; DE000HB4RT51 (Discount Put-Optionsschein), Verkaufskurs: 4,57 Euro; DE000HB626W7 (Inline-Optionsscheine Nasdaq 100), Verkaufskurs: 7,08 Euro. Als Neuaufnahme in die Liste der Hot Deals nehmen wir die folgenden Inline-Optionsscheine und einen Turbo auf den marktbreiten US-Index S&P 500 auf.
Mehr Details & BasisprospektSatte Gewinnmitnahmen und eine neue 80-Prozentchance.\n Die Börsen hatten zuletzt eine gute Handelswoche mit Gewinnen von 9 Prozent im Nasdaq etwa. Auf Jahressicht hat der Technologieindex aber noch immer rund 26 Prozent verloren. Die jüngsten Kursgewinne im Index haben uns satte Gewinne im Nasdaq-Inline-Optionsschein (ISIN: DE000SH2XRC8) gebracht, daher nehmen wir Gewinne dort mit. Auch Biontech hat sich etwas erholt, was den Inliner (ISIN: DE000HB2SL50) kurz vor Laufzeitende kräftig angeschoben hat, Er wird zu 10 Euro voll ausgezahlt, dem Maximalbetrag. Auch der geführte DAX-Inliner (ISIN: DE000HB46F68) konnte von der jüngsten DAX-Erholung profitieren. Wir nehmen bei diesem Papier ebenfalls die großen Kursgewinne mit. Die verkauften Papiere machen Platz für einen neuen Inline-Optionsschein auf den EuroStoxx 50 (ISIN: DE000HB6FE27), der sich ebenfalls zuletzt stabilisieren konnte. Wir setzen auf eine Fortsetzung dieses Trends, die Gewinnchance im EuroStoxx-Inline-Optionsschein beträgt 80 Prozent bis zum Verfallstag am 16. Dezember 2022, wenn die beiden Barrieren bei 3.000 und 4.200 Punkten bis dahin nicht berührt oder unterschritten worden sind.
Mehr Details & BasisprospektDie geldpolitischen Straffungen und die Sorge vor einem langsameren Wirtschaftswachstum oder sogar einer Rezession belasten die Aktienmärkte weiterhin. Doch einige dieser Belastungen sind bereits in den gesunkenen Aktienkursen eingepreist. So ist der Jahresstart an den US-Börsen in den ersten 5 Monaten des Jahres der schwächste Beginn seit Jahrzehnten. Inzwischen notieren neben dem Technologieindex Nasdaq auch der marktbreite S&P 500 in einem Bärenmarkt und haben seit dem Januarhoch mehr als 20 Prozent verloren. Auch der europäische Leitindex verliert in der Zeit bereits satte 20 Prozent, weshalb wir nach diesem Kursrutsch mit einem Inline-Optionsschein von einer Stabilisierung des Index profitieren wollen. Gleichzeitig lassen wir bei dem ausgewählten Papier etwas mehr Puffer zur unteren Barriere. Die Funktionsweise eines Inline-Optionsscheins ist schnell erklärt: Berührt der Kurs des Basiswerts wie etwa der EuroStoxx 50 während der Laufzeit nie die Barrieren des Inline-Optionsscheins, erhalten Anleger am Ende der Laufzeit 10 Euro ausgezahlt, andernfalls verfällt das Papier wertlos. Das für die Hot Deals ausgewählte Papier der HypoVereinsbank onemarkets mit der ISIN DE000HB7G839 hat seine Barrieren bei 2800 sowie 3800 Indexpunkten, was einem Puffer von rund 8 und 20 Prozent entspricht. Die maximale Renditechance beläuft sich bei einem Kaufpreis von 2,19 Euro auf rund 680 Prozent bis zum Laufzeitende am 16. Dezember 2022.
Mehr Details & BasisprospektDie Stimmung an den Märkten hat sich in den vergangenen Tagen weiter eingetrübt. In den letzten sechs Handelstagen hat der DAX fast 1.300 Punkte verloren. Anleger schauen daher gespannt auf die Mammutaufgabe der Zentralbanken, die hohe Inflation zu bekämpfen, ohne der Wirtschaft zu schaden. Die steigenden Energiepreise, die Lohn-Preis-Spirale vor allem in den USA und die Lieferkettenprobleme in China stellen die US-Notenbanken derzeit vor große Herausforderungen. Vor diesem Hintergrund bieten Inline-Optionsscheine attraktive Konditionen, die wir für ein Engagement bei den Hot Deals nutzen wollen. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Berührt der Kurs des Basiswerts wie etwa der DAX während der Laufzeit nie die Barrieren des Inline-Optionsscheins, erhalten Anleger am Ende der Laufzeit 10 Euro ausgezahlt, andernfalls verfällt das Papier wertlos. Das für die Hot Deals ausgewählte Papier der Société Générale mit der ISIN DE000SN2NDD9 hat seine Barrieren bei 12.000 und 15.500 Indexpunkten, was einem Puffer von rund 11 und 15 Prozent entspricht. Die maximale Renditechance beläuft sich auf rund 430 Prozent bis zum Laufzeitende am 16. Dezember 2022.
Mehr Details & BasisprospektDie Stimmung an den Märkten hat sich in den vergangenen Tagen weiter eingetrübt. In den letzten sechs Handelstagen hat der DAX fast 1.300 Punkte verloren. Anleger schauen daher gespannt auf die Mammutaufgabe der Zentralbanken, die hohe Inflation zu bekämpfen, ohne der Wirtschaft zu schaden. Die steigenden Energiepreise, die Lohn-Preis-Spirale vor allem in den USA und die Lieferkettenprobleme in China stellen die US-Notenbanken derzeit vor große Herausforderungen. Vor diesem Hintergrund bieten Inline-Optionsscheine attraktive Konditionen, die wir für ein Engagement bei den Hot Deals nutzen wollen. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Berührt der Kurs des Basiswerts wie etwa der DAX während der Laufzeit nie die Barrieren des Inline-Optionsscheins, erhalten Anleger am Ende der Laufzeit 10 Euro ausgezahlt, andernfalls verfällt das Papier wertlos. Das für die Hot Deals ausgewählte Papier der Société Générale mit der ISIN DE000SN2NDD9 hat seine Barrieren bei 12.000 und 15.500 Indexpunkten, was einem Puffer von rund 11 und 15 Prozent entspricht. Die maximale Renditechance beläuft sich auf rund 430 Prozent bis zum Laufzeitende am 16. Dezember 2022. Auf den Nasdaq 100 nehmen wir außerdem einen Discount-Call auf, der von steigenden Notierungen im Tech-Index profitiert (ISIN: DE000HB6W9Z3). Das Papier bietet eine Maximalrendite von 50 Prozent bis zum Verfallstag am 14. März 2023. Einzige Bedingung hierfür: Am Verfallstag muss der Nasdaq über dem Cap von 10.700 Punkten liegen. Vom aktuellen Kurs ausgehend ist das schon ein Puffer von 5,4 Prozent. Sollte er dann unterhalb des Basispreises von 10.500 Punkten liegen, verfällt der Discout-Call am Laufzeitende wertlos.
Mehr Details & BasisprospektDie Aktienmärkte haben sich nach der heutigen EZB-Zinsentscheidung etwas beruhigt, allerdings bleiben die Unsicherheitsfaktoren bestehen. Die EZB hat daher ähnlich wie die US-Notenbank Fed den künftigen Weg der Geldpolitik vorgezeichnet, der mit Leitzinsanhebungen gepflastert sein wird. Die nach wie vor hohe Inflation soll nun stärker bekämpft werden, allerdings ohne gleich die Konjunktur abzuwürgen. Daher muss die Europäische Zentralbank sehr behutsam vorgehen. Die heutige Ankündigung über das weitere Vorgehen hat für Vertrauen gesorgt, weshalb der Markt weiterhin seitwärts bis leicht aufwärts tendiert. In einem solchen Umfeld sind Inline-Optionsscheine gefragt, weshalb wir ein solches Papier auf den DAX in die Hot Deals aufnehmen. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Berührt der Kurs des Basiswerts wie etwa der DAX während der Laufzeit nie die Barrieren des Inline-Optionsscheins, erhalten Anleger am Ende der Laufzeit 10 Euro ausgezahlt, andernfalls verfällt das Papier wertlos. Das für die Hot Deals ausgewählte Papier mit der ISIN DE000SN0VCH9 hat seine Barrieren bei 9.500 und 15.000 Indexpunkten, was einem Puffer von rund 33 und 5 Prozent entspricht. Die maximale Renditechance beläuft aufgrund der Nähe zur oberen Begrenzung auf 840 Prozent bis zum Laufzeitende am 16. Dezember 2022. Auf den DAX nehmen wir außerdem einen Turbo-Bull auf, der von steigenden DAX-Notierungen profitiert (ISIN: DE000JA0LP87). Das Papier hat einen Hebel von rund 6. Damit wollen wir aus kleineren Kursbewegungen nach oben noch eine ansprechende Rendite herausholen.
Mehr Details & BasisprospektDie Aktienmärkte haben sich nach der heutigen EZB-Zinsentscheidung etwas beruhigt, allerdings bleiben die Unsicherheitsfaktoren bestehen. Die EZB hat daher ähnlich wie die US-Notenbank Fed den künftigen Weg der Geldpolitik vorgezeichnet, der mit Leitzinsanhebungen gepflastert sein wird. Die nach wie vor hohe Inflation soll nun stärker bekämpft werden, allerdings ohne gleich die Konjunktur abzuwürgen. Daher muss die Europäische Zentralbank sehr behutsam vorgehen. Die heutige Ankündigung über das weitere Vorgehen hat für Vertrauen gesorgt, weshalb der Markt weiterhin seitwärts bis leicht aufwärts tendiert. In einem solchen Umfeld sind Inline-Optionsscheine gefragt, weshalb wir ein solches Papier auf den DAX in die Hot Deals aufnehmen. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Berührt der Kurs des Basiswerts wie etwa der DAX während der Laufzeit nie die Barrieren des Inline-Optionsscheins, erhalten Anleger am Ende der Laufzeit 10 Euro ausgezahlt, andernfalls verfällt das Papier wertlos. Das für die Hot Deals ausgewählte Papier mit der ISIN DE000SN0VCH9 hat seine Barrieren bei 9.500 und 15.000 Indexpunkten, was einem Puffer von rund 33 und 5 Prozent entspricht. Die maximale Renditechance beläuft aufgrund der Nähe zur oberen Begrenzung auf 840 Prozent bis zum Laufzeitende am 16. Dezember 2022. Auf den DAX nehmen wir außerdem einen Turbo-Bull auf, der von steigenden DAX-Notierungen profitiert (ISIN: DE000JA0LP87). Das Papier hat einen Hebel von rund 6. Damit wollen wir aus kleineren Kursbewegungen nach oben noch eine ansprechende Rendite herausholen.
Mehr Details & BasisprospektDie Aktienmärkte haben sich etwas beruhigt, allerdings bleiben die Unsicherheitsfaktoren bestehen. Eine anhaltend hohe Inflation, belastet Konsumenten und Unternehmen. Die US-Notenbank setzt auf Leitzinserhöhungen, um die Inflation zu bekämpfen, was aber wiederum das Wachstum schmälert. Und natürlich der Krieg in der Ukraine, der zu höheren Lebensmittel- und Energiepreisen beigetragen hat. In China lösen sich die Lieferkettenprobleme allmählich auf, was wiederum positiv für die Weltwirtschaft ist. Der Markt tendierte in diesem Umfeld zuletzt seitwärts, was die Renditechancen bei Inline-Optionsscheinen verbessert. Wir nehmen daher zwei Papiere in die Hot Deals-Liste auf. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Berührt der Kurs des Basiswerts wie etwa der Nasdaq während der Laufzeit nie die Barrieren des Inline-Optionsscheins, erhalten Anleger am Ende der Laufzeit 10 Euro ausgezahlt, andernfalls verfällt das Papier wertlos. Das für die Hot Deals ausgewählte Papier mit der ISIN DE000HB6T3S6 hat seine Barrieren bei 10.500 und 13.500 Indexpunkten, was einem Puffer von rund 10 und 16 Prozent entspricht. Die maximale Renditechance beläuft sich bei dem Nasdaq-Papier auf 260 Prozent bis zum Laufzeitende am 16. September 2022. Auf den DAX nehmen wir den Inline-Optionsschein mit der ISIN DE000SN0VB02 auf. Die Barrieren liegen bei 11.500 und 15.500 Punkten und die maximal Renditechance beläuft sich auf 130 Prozent bis zur Fälligkeit am 18.11.2022.
Mehr Details & BasisprospektDie Aktienmärkte haben sich etwas beruhigt, allerdings bleiben die Unsicherheitsfaktoren bestehen. Eine anhaltend hohe Inflation, belastet Konsumenten und Unternehmen. Die US-Notenbank setzt auf Leitzinserhöhungen, um die Inflation zu bekämpfen, was aber wiederum das Wachstum schmälert. Und natürlich der Krieg in der Ukraine, der zu höheren Lebensmittel- und Energiepreisen beigetragen hat. In China lösen sich die Lieferkettenprobleme allmählich auf, was wiederum positiv für die Weltwirtschaft ist. Der Markt tendierte in diesem Umfeld zuletzt seitwärts, was die Renditechancen bei Inline-Optionsscheinen verbessert. Wir nehmen daher zwei Papiere in die Hot Deals-Liste auf. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Berührt der Kurs des Basiswerts wie etwa der Nasdaq während der Laufzeit nie die Barrieren des Inline-Optionsscheins, erhalten Anleger am Ende der Laufzeit 10 Euro ausgezahlt, andernfalls verfällt das Papier wertlos. Das für die Hot Deals ausgewählte Papier mit der ISIN DE000HB6T3S6 hat seine Barrieren bei 10.500 und 13.500 Indexpunkten, was einem Puffer von rund 10 und 16 Prozent entspricht. Die maximale Renditechance beläuft sich bei dem Nasdaq-Papier auf 260 Prozent bis zum Laufzeitende am 16. September 2022. Auf den DAX nehmen wir den Inline-Optionsschein mit der ISIN DE000SN0VB02 auf. Die Barrieren liegen bei 11.500 und 15.500 Punkten und die maximal Renditechance beläuft sich auf 130 Prozent bis zur Fälligkeit am 18.11.2022.
Mehr Details & BasisprospektDie Unsicherheit an den Märkten bleibt hoch. Die Risikofaktoren bleiben die gleichen wie in den zurückliegenden Wochen: Ukraine-Krieg, Lieferkettenprobleme durch die Null-Covid-Strategie der chinesischen Regierung und ein hohes Zins- und Inflationsniveau. Die Aktienmärkte haben so deutlich korrigiert wie seit dem Corona-Crash 2020 nicht mehr. Dabei verlieren die Tech-Werte am stärksten: Die Nasdaq büßt in diesem Jahr rund 25 Prozent ein. Zuletzt stabilisierten sich der Index und auch der DAX lief zuletzt eher seitwärts. Daher lohnen sich Seitwärtspapiere wie etwa Discount- und Inline-Optionsscheine, die im aktuellen Umfeld attraktiv gepreist sind. Aufgrund der Hebelwirkung eignen sie sich für risikofreudige Anleger, weshalb wir drei ausgewählte Papiere in die Hot Deals aufnehmen.
Mehr Details & BasisprospektDie Unsicherheit an den Märkten bleibt hoch. Die Risikofaktoren bleiben die gleichen wie in den zurückliegenden Wochen: Ukraine-Krieg, Lieferkettenprobleme durch die Null-Covid-Strategie der chinesischen Regierung und ein hohes Zins- und Inflationsniveau. Die Aktienmärkte haben so deutlich korrigiert wie seit dem Corona-Crash 2020 nicht mehr. Dabei verlieren die Tech-Werte am stärksten: Die Nasdaq büßt in diesem Jahr rund 25 Prozent ein. Zuletzt stabilisierten sich der Index und auch der DAX lief zuletzt eher seitwärts. Daher lohnen sich Seitwärtspapiere wie etwa Discount- und Inline-Optionsscheine, die im aktuellen Umfeld attraktiv gepreist sind. Aufgrund der Hebelwirkung eignen sie sich für risikofreudige Anleger, weshalb wir drei ausgewählte Papiere in die Hot Deals aufnehmen.
Mehr Details & BasisprospektDie Unsicherheit an den Märkten bleibt hoch. Die Risikofaktoren bleiben die gleichen wie in den zurückliegenden Wochen: Ukraine-Krieg, Lieferkettenprobleme durch die Null-Covid-Strategie der chinesischen Regierung und ein hohes Zins- und Inflationsniveau. Die Aktienmärkte haben so deutlich korrigiert wie seit dem Corona-Crash 2020 nicht mehr. Dabei verlieren die Tech-Werte am stärksten: Die Nasdaq büßt in diesem Jahr rund 25 Prozent ein. Zuletzt stabilisierten sich der Index und auch der DAX lief zuletzt eher seitwärts. Daher lohnen sich Seitwärtspapiere wie etwa Discount- und Inline-Optionsscheine, die im aktuellen Umfeld attraktiv gepreist sind. Aufgrund der Hebelwirkung eignen sie sich für risikofreudige Anleger, weshalb wir drei ausgewählte Papiere in die Hot Deals aufnehmen.
Mehr Details & BasisprospektZinsen und Nasdaq stabilisieren sich – jetzt neue Chancen ergreifen\n Die amerikanischen Technologieaktien sind zuletzt deutlich unter die Räder gekommen. Seit Jahresanfang hat der Tech-Index 25 Prozent verloren, deutlich mehr als der marktbreite S&P 500, der 16 Prozent einbüßte. Zuletzt hat der Nasdaq sich etwas stabilisiert, weshalb wir mit einem Inline-Optionsschein von einer Beruhigung profitieren wollen. Außerdem sorgt die aktuelle Schwankungsintensität für attraktive Konditionen bei diesen Papieren. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Berührt der Kurs des Basiswerts wie hier der Nasdaq während der Laufzeit nie die Barrieren des Inline-Optionsscheins, erhalten Anleger am Ende der Laufzeit 10 Euro ausgezahlt, andernfalls verfällt das Papier wertlos. Das für die Hot Deals ausgewählte Papier mit der ISIN DE000HB626W7 hat seine Barrieren bei 10.000 und 14.000 Indexpunkten, was einem Puffer von rund 19 und 13 Prozent entspricht. Die maximale Renditechance beläuft sich auf 157 Prozent bis zum Laufzeitende am 19. August 2022.
Mehr Details & BasisprospektDie US-Notenbank Fed verändert ihre Geldpolitik gerade dramatisch aufgrund der hohen Inflation. Sie soll durch zahlreiche US-Leitzinsanhebungen eingeschränkt werden, die zuletzt auch den Dollar gestärkt haben. Doch Zinserhöhungen von Seiten der Fed sind am Markt weitgehend eingepreist, was wiederum für den Dollar ein Risiko ist. Für den Euro-Dollar-Wechselkurs bedeutet dies wiederum, dass sich der Euro gegenüber dem Dollar erholen kann. Wir setzen daher mit einem Turbo-Bull (ISIN: DE000KG1UBH8) auf einen Anstieg beim Euro-Dollar. Ein ausbleibender Zinsdruck stützt in der Regel auch den Goldpreis, der keine Zinserträge abwirft. Mit einem Turbo-Bull auf den Goldpreis (ISIN: DE000KA0G0H2) wollen wir von steigenden Goldnotierungen profitieren. Beide ausgewählten Turbo-Papiere haben moderaten Hebel.
Mehr Details & BasisprospektUS-Technologieaktien haben mit minus 15 Prozent im Nasdaq einen üblen April erlebt. Der Index verlor so viel wie seit April 2000 nicht mehr. Anleger sollten dennoch die Nerven behalten, für risikofreudige Anleger bieten Inline-Optionsscheine auf den Nasdaq ein hohes Chance-Risikoprofil. Anleger schauen sich dieses hoch spannende Papier an – einen Inline-Optionsschein auf die Nasdaq. Die Barrieren liegen bei 10.500 und 15.000 Punkten, der Preis bei 2,49 Euro. Heißt auch – als Rendite sind stramme 300 Prozent möglich. Unser Ziel – bei fallender Volatilität ein Kurssprung im Schein von 30 bis 50 Prozent. Das hat schon häufig geklappt in den letzten Monaten und bietet sich erneut an. Die WKN - HB5XDR. Kostenfrei ab 1.000 Euro Umsatz handelbar via Gettex Börse München oder CashBuzz.
Mehr Details & BasisprospektIm vergangenen Jahr fuhr der Elektroauto-Pionier Tesla Rekordmarken bei Absatz, Umsatz und Gewinn ein. Und auch das neue Jahr lässt sich für den US-Konzern sehr gut an. Heute Abend nach US-Börsenschluss wird der E-Autobauer über sein jüngst abgelaufenes Quartal berichten. An der Börse ging es zuletzt allerdings überwiegend seitwärts, weshalb wir mit einem Inline-Optionsschein von dieser Bewegung gehebelt partizipieren wollen. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Berührt der Kurs des Basiswerts wie zum Beispiel die Aktie von Tesla während der Laufzeit nie die Barrieren des Inline-Optionsscheins, erhalten Anleger am Ende der Laufzeit 10 Euro ausgezahlt, andernfalls verfällt das Papier wertlos. Das für die Hot Deals ausgewählte Papier mit der ISIN DE000SH8E932 hat seine Barrieren bei 1.400 und 700 Dollar, was einem Puffer von rund 40 und 30 Prozent entspricht. Die maximale Renditechance beläuft sich auf 172 Prozent bis zum Laufzeitende am 15. Juli 2022.
Mehr Details & BasisprospektWir gehen nicht nur bei Tesla von einer Seitwärtstendenz aus, sondern bei der Nasdaq insgesamt und kaufen für die Hot Deals ebenfalls einen Inline-Optionsschein auf die Nasdaq mit der ISIN DE000SH2XRC8. Die Begrenzungen nach oben betragen hier 13 und nach unten 22 Prozent, die maximale Renditechance beläuft sich auf rund 275 Prozent.
Mehr Details & BasisprospektAussichtsreicher Inliner mit 200 Prozent Renditechance - Die Unsicherheit an den Börsen ist mit voller Wucht zurückgekehrt. Eine Verschärfung des Ukraine-Kriegs droht, die Inflation in Europa und den USA ist so hoch wie seit 40 Jahren nicht mehr und die ersten Unternehmensergebnisse für das abgelaufene Geschäftsquartal verliefen enttäuschend. So bricht der Gewinn bei der größten US-Bank JP Morgan um mehr als 40 Prozent im Auftaktquartal 2022 ein. Folge: Der Aktienmarkt ist weiterhin von hoher Volatilität geprägt, was am Angstbarometer VDAX-New abzulesen ist, der mit knapp 50 Prozent über seinem langjährigen Durchschnitt notiert. Diese Entwicklung hat dazu beigetragen, dass Inline-Optionsscheine auf den DAX vergleichsweise günstig geworden sind. Wir nehmen daher in die Hot Deals einen neuen Inline-Optionsschein (ISIN: DE000HB46F68) auf, dessen Barrieren bei 11.500 und 15.500 Punkten liegen. Der Abstand zum unteren Level beträgt rund 18 Prozent und zum oberen Level 11 Prozent. Wird keiner der beiden Grenzen während der Laufzeit bis zum 16. September 2022 berührt oder übertroffen, erhalten Anleger 10 Euro, andernfalls verfällt das Papier wertlos. Die maximale Renditechance beträgt rund 200 Prozent.
Mehr Details & BasisprospektSteigende Renditen für festverzinsliche Wertpapiere bei gleichzeitig zunehmender Unsicherheit über die Wachstumsaussichten sind derzeit ein gefährlicher Cocktail für die Börse, ebenso wie der laufende Krieg in der Ukraine. Wir nehmen bei den Hot Deals daher einen Inline-Optionsschein auf den S&P 500 (ISIN: DE000HB3W7T3) auf, der auf der Unterseite mehr Puffer hat und von einer weiteren Konsolidierung profitiert. Die beiden Grenzen liegen bei 3800 und 4800 Indexpunkten. Der Abstand zum oberen Level beträgt rund 7 und zum unteren Level 15 Prozent. Wird keiner der beiden Grenzen während der Laufzeit bis zum 16. September 2022 berührt oder übertroffen, erhalten Anleger 10 Euro, andernfalls verfällt das Papier wertlos. Die maximale Renditechance beträgt rund 350 Prozent.
Mehr Details & BasisprospektDas Mainzer Impfstoffunternehmen Biontech hat im vergangenen Jahr kräftig an der Corona-Krise verdient. Statt eines Millionengewinns wie 2020 haben die Mainzer einen mehrere Milliarden hohen Gewinn mit ihrem Covid-19-Impfstoff eingefahren. Biontech und sein US-Partner Pfizer haben für dieses Jahr Lieferverträge über rund 2,4 Milliarden Impfdosen unterzeichnet. 2021 wurden etwa 2,6 Milliarden Dosen des Impfstoffs in mehr als 165 Länder und Regionen weltweit geliefert. Wir setzen daher auf eine stabile bis leicht steigende Kursentwicklung und kaufen einen attraktiven Inline-Optionsschein (ISIN: DE000HB2SL50) und einen Bonus Cap-Zertifikat (ISIN: DE000HB4ZGK4) auf Biontech.
Mehr Details & BasisprospektDas Mainzer Impfstoffunternehmen Biontech hat im vergangenen Jahr kräftig an der Corona-Krise verdient. Statt eines Millionengewinns wie 2020 haben die Mainzer einen mehrere Milliarden hohen Gewinn mit ihrem Covid-19-Impfstoff eingefahren. Biontech und sein US-Partner Pfizer haben für dieses Jahr Lieferverträge über rund 2,4 Milliarden Impfdosen unterzeichnet. 2021 wurden etwa 2,6 Milliarden Dosen des Impfstoffs in mehr als 165 Länder und Regionen weltweit geliefert. Wir setzen daher auf eine stabile bis leicht steigende Kursentwicklung und kaufen einen attraktiven Inline-Optionsschein (ISIN: DE000HB2SL50) und einen Bonus Cap-Zertifikat (ISIN: DE000HB4ZGK4) auf Biontech.
Mehr Details & BasisprospektDie lange Jahre verwöhnten US-Technologiewerte durchleben eine schwierige Phase und eine Ende der Turbulenzen ist noch nicht in Sicht. Seit rund 5 Monaten geht es an der Nasdaq abwärts und der Tech-Index tauchte sogar kurz in einen Bärenmarkt ein, verlor also mehr als 20 Prozent von seinem vorangegangenen Hoch. Von diesem Tief hat sich der Index etwas erholt, notiert seit Jahresanfang aber immer noch rund 12 Prozent im Minus. Steigende Zinsen und Renditen hatten insbesondere die wachstumsstarken Tech-Aktien nach unten gezogen. Und von dieser Seite drohen neue Gefahren. Denn die Rendite der 10jährigen US-Staatsanliehen ist auf rund 2,35 Prozent gestiegen. Das ist das höchste Niveau seit dem Frühjahr 2019, eine neue Belastungsprobe der Tech-Aktien könnte anstehen. Wir kaufen daher einen Inline-Optionsscheine mit großzügigem Puffer nah unten (ISIN: DE000SH2NGJ7), um von leicht fallenden Kursen zu profitieren. Hinzu kommt der Kauf eines Turbo-Puts auf den Nasdaq (ISIN: DE000SF9PKH5), der von fallenden Kursen profitiert und klassisch als Absicherung gegen fallende Nasdaq-Notierungen eingesetzt werden kann.
Mehr Details & BasisprospektDie lange Jahre verwöhnten US-Technologiewerte durchleben eine schwierige Phase und eine Ende der Turbulenzen ist noch nicht in Sicht. Seit rund 5 Monaten geht es an der Nasdaq abwärts und der Tech-Index tauchte sogar kurz in einen Bärenmarkt ein, verlor also mehr als 20 Prozent von seinem vorangegangenen Hoch. Von diesem Tief hat sich der Index etwas erholt, notiert seit Jahresanfang aber immer noch rund 12 Prozent im Minus. Steigende Zinsen und Renditen hatten insbesondere die wachstumsstarken Tech-Aktien nach unten gezogen. Und von dieser Seite drohen neue Gefahren. Denn die Rendite der 10jährigen US-Staatsanliehen ist auf rund 2,35 Prozent gestiegen. Das ist das höchste Niveau seit dem Frühjahr 2019, eine neue Belastungsprobe der Tech-Aktien könnte anstehen. Wir kaufen daher einen Inline-Optionsscheine mit großzügigem Puffer nah unten (ISIN: DE000SH2NGJ7), um von leicht fallenden Kursen zu profitieren. Hinzu kommt der Kauf eines Turbo-Puts auf den Nasdaq (ISIN: DE000SF9PKH5), der von fallenden Kursen profitiert und klassisch als Absicherung gegen fallende Nasdaq-Notierungen eingesetzt werden kann.
Mehr Details & BasisprospektDie Hoffnung auf einen Frieden in der Ukraine hat neue Nahrung bekommen. Die Verhandlungen zwischen Russland und der Ukraine laufen weiter, auch wenn der russische Präsident Wladimir Putin zuletzt vermeldete, dass die Ukraine nicht ernsthaft nach einer beiderseitig akzeptablen Lösung suche. Die Aktienmärkte haben sich beruhigt und wir wollen mit einem Inline-Optionsschein (ISIN: DE000HB46EV9) auf den DAX davon profitieren, den wir in die Hot Deals mit aufnehmen. Das Papier hat seine Grenzen zwischen 11.500 und 15.500 Punkten, die nie bis zum Laufzeitende am 19.08.2022 berührt oder durchbrochen werden dürfen. Dann wird der Betrag von 10 Euro ausbezahlt, ansonsten verfällt das Papier wertlos. Bei einem aktuellen Preis von 1,88 ergibt sich daraus eine maximale Rendite von rund 400 Prozent bis zum Laufzeitende.
Mehr Details & BasisprospektDer Krieg in der Ukraine hält an und bestimmt das Geschehen an den Weltbörsen maßgeblich mit. Die beschlossenen Sanktionen gegen Russland werden die Weltkonjunktur abbremsen, die Sorge vor einer Rezession wächst. Daher dürften die führenden Notenbanken vom Bremspedal gehen und eine sehr restriktive Geldpolitik meiden. Inzwischen werden in den USA nur noch 6 Zinsschritte für dieses Jahr eingepreist, Tendenz fallend. Die zunehmende Unterstützung für die Weltwirtschaft von Seiten der Notenbanker dürfte auch die Börsen beruhigen. Wir nehmen daher bei den Hot Deals zwei Inline-Optionsscheine auf, die von einer Beruhigung an den US-Aktienmärkten profitieren. Zum einen den Inline-Optionsschein auf den Nasdaq 100 (ISIN: DE000SH2XRC8) und auf den S&P 500 (ISIN: DE000HB3H1S7). Die maximalen Renditechancen betragen rund 220 Prozent, beide Papiere laufen bis zum September 2022.
Mehr Details & BasisprospektDer 24. Februar 2022 war ein historischer Tag, der womöglich noch weitreichende Folgen für die politische Weltkarte und die Weltwirtschaft haben wird. Die Invasion russischer Truppen in die Ukraine hat den Anlegerfokus schlagartig verschoben und zu einer neuen Verunsicherung beigetragen. Das „Angstbarometer“ VDAX-New notiert immer noch auf dem Niveau zur Hochphase der Corona-Krise bei knapp 40 Punkten. Bei Aktien und den Produkten darauf hat es eine entsprechend scharfe Bewegungen gegeben. Wir bei Feingold Research hatten uns teilweise defensiv aufgestellt und nehmen teilweise Gewinne mit. Im Tesla-Inline-Optionsschein (ISIN: DE000HB0WEZ2) sind es rund 65 Prozent seit Mitte Dezember. Der Schein ist fast bis auf die Maximalauszahlung von 10 Euro gestiegen. Der DAX-Inline-Optionsschein (ISIN: DE000SF5YWL2) ist gar um mehr als 80 Prozent seit Ende Januar gestiegen. Gleichzeitig nehmen wir einen Discount-Call auf den DAX auf (ISIN: DE000KF09GQ7), der eine maximale Renditechance von 46 Prozent bis zum Verfall in knapp drei Wochen am 17. März 2022 bietet. Dazu muss der DAX auf 14.500 Punkte bis zum Verfallstag steigen. Endet der DAX dann unterhalb des Basispreises bei 13.500 Punkten, verfällt das Papier wertlos.
Mehr Details & BasisprospektSeit Wochen bewegt sich der DAX in einer Spanne von rund 15.000 und 16.250 Punkten. Wir wollen mit gut bewerteten Inline-Optionsscheinen den Seitwärtstrend nutzen. Das Papier mit der ISIN DE000SF5YWL2 hat eine Untergrenze bei 11.000 und eine Obergrenze bei 16.500 Punkten und läuft bis zum Juni 2022. Die maximal mögliche Rendite macht rund 144 Prozent aus.
Mehr Details & BasisprospektDie jüngste Korrektur im DAX war deutlich. Wir erwarten mittelfristig eine Beruhigung und erwerben daher einen Discount Call mit der ISIN: DE000VX5VU64, der von einer stabilen bis leicht steigenden Wertentwicklung profitiert. Das Papier läuft bis zum Juni 2023 und bietet eine maximale Renditechance von 45 Prozent.
Mehr Details & BasisprospektDie Aktienmärkte sind schwach ins Jahr gestartet und insbesondere die Technologie-Aktien haben kräftig eingebüßt. Die Angst vor einer deutlich gestiegenen Inflation hat Tech-Investoren beunruhigt, denn diese Aktien sind von Inflations- und Zinssteigerungen besonders betroffen. Technologieunternehmen sind oft solche Firmen, die in der Gegenwart nicht viel oder sogar keinen Gewinn erwirtschaften, aber ein schnelles Wachstum vorweisen können, um künftig riesige Gewinne zu erwirtschaften. Aber wenn Inflation und Zinsen steigen, werden diese zukünftigen Gewinne stärker abgezinst und fallen daher geringer aus - deshalb die Kursrückgänge für große Bereiche des Tech-Marktes. Zuletzt haben sich die Titel allerdings beruhigt und konnten einen Teil ihrer Verluste aus den vergangenen Monaten aufholen. Diese Entwicklung hat zu Gewinnen in den von uns aufgenommenen Inline-Optionsscheinen auf den Technologie-Index Nasdaq geführt. Bei drei Papieren nehmen wir nun Gewinne mit.
Mehr Details & BasisprospektDie aktuelle Konsolidierung im DAX wollen wir mit preiswerten Inline-Optionsscheinen nutzen. Das Papier mit der ISIN DE000HB21M68 hat eine Untergrenze bei 14.000 und eine Obergrenze bei 16.500 Punkten und läuft bis zum Mai 2022. Die enge Spanne ermöglicht attraktive Renditen. Sie ermöglicht aktuell eine maximale Rendite von mehr als 400 Prozent.
Mehr Details & BasisprospektDie Aktie von Airbnb hat in den vergangenen 3 Monaten rund 10 Prozent an Wert verloren. Wir möchten dies für ein Hebel-Engagement nutzen und kaufen den Turbo-Bull mit der ISIN DE000KF6GWB6, um von steigenden Kursen zu profitieren. Der Hebel des Papiers ist mit 2,9 moderat.
Mehr Details & BasisprospektDie Aktienmärkte sind schwach ins Jahr gestartet und insbesondere die Technologie-Aktien haben kräftig eingebüßt. Die Angst vor einer deutlich gestiegenen Inflation hat Tech-Investoren beunruhigt, denn diese Aktien sind von Inflations- und Zinssteigerungen besonders betroffen. Technologieunternehmen sind oft solche Firmen, die in der Gegenwart nicht viel oder sogar keinen Gewinn erwirtschaften, aber ein schnelles Wachstum vorweisen können, um künftig riesige Gewinne zu erwirtschaften. Aber wenn Inflation und Zinsen steigen, werden diese zukünftigen Gewinne stärker abgezinst und fallen daher geringer aus - deshalb die Kursrückgänge für große Bereiche des Tech-Marktes. Zuletzt haben sich die Titel allerdings beruhigt und konnten einen Teil ihrer Verluste aus den vergangenen Monaten aufholen. Diese Entwicklung hat zu Gewinnen in den von uns aufgenommenen Inline-Optionsscheinen auf den Technologie-Index Nasdaq geführt. Bei drei Papieren nehmen wir nun Gewinne mit.
Mehr Details & BasisprospektDer SDAX als Index für deutsche Nebenwerte tendierte in den vergangenen Wochen leicht rückläufig. Wir steigen daher via Turbo-Bull-Papier in das Börsenbarometer ein und partizipieren überproportional an der Entwicklung des Index. Das Papier besitzt einen moderaten Hebel von 2,1.
Mehr Details & BasisprospektBleibt die Biontech-Aktie innerhalb der Bandbreite zwischen 150 und 300 Euro während der Laufzeit bis zum 20.Mai 2022, werden am Laufzeitende 10 Euro ausbezahlt. Aktuell bedeutet das eine maximale Renditechancen von 220 Prozent bei dem währungsgesicherten Papier.
Mehr Details & BasisprospektDer DAX stabilisiert sich nach der jüngsten Korrektur und wir wollen mit einem Discount Call an einer stabilen bis leicht aufwärts gerichteten Kursbewegung verdienen. Das ausgewählte Papier ist vergleichsweise defensiv, weil der Höchstauszahlungsbetrag (Cap) unter dem aktuellen DAX-Stand liegt. Die maximal mögliche Renditechance beträgt rund 50 Prozent. Die Laufzeit endet im Dezember 2022.
Mehr Details & BasisprospektTesla-Chef Elon Musk hat die Kurssteigerungen der vergangenen Zeit zu Gewinnmitnahmen genutzt. Wir passen unsere Strategie an und setzen mit einem Inline-Optionsschein auf einen Seitwärtstrend bei Tesla. Bleibt der Kurs innerhalb der Bandbreite zwischen 600 und 1.300 Dollar, werden 10 Euro fällig, was beim aktuellen Kurs eine Maximalrendite von 70 Prozent bedeutet. Ansonsten verfällt das Wertpapier wertlos.
Mehr Details & BasisprospektDie Nasdaq korrigierte in den vergangenen Tagen leicht, was wir zu einem Einstig nutzen wollen. Der Gewinn des Kaufmanns liegt im Einkauf, daher schlagen mit einem moderat gehebelten Turbo-Papier zu.
Mehr Details & BasisprospektDer DAX hat in den vergangenen Tagen neue Rekorde erklommen. Wir wollen mit einem Inline-Optionsschein von der leicht steigenden Tendenz profitieren. Das ausgewählte Papier hat auf der Oberseite etwas mehr Spielraum, Laufzeitende ist im Juni 2022. Die Obergrenze bei 18.000 Punkten liegt rund 13,5 Prozent vom aktuellen Kurs entfernt und die Untergrenze steht bei 14.500 DAX-Punkten, was knapp 9 Prozent Puffer nach unten bedeutet.
Mehr Details & BasisprospektDie Aktienmärkte sind schwach ins Jahr gestartet und insbesondere die Technologie-Aktien haben kräftig eingebüßt. Die Angst vor einer deutlich gestiegenen Inflation hat Tech-Investoren beunruhigt, denn diese Aktien sind von Inflations- und Zinssteigerungen besonders betroffen. Technologieunternehmen sind oft solche Firmen, die in der Gegenwart nicht viel oder sogar keinen Gewinn erwirtschaften, aber ein schnelles Wachstum vorweisen können, um künftig riesige Gewinne zu erwirtschaften. Aber wenn Inflation und Zinsen steigen, werden diese zukünftigen Gewinne stärker abgezinst und fallen daher geringer aus - deshalb die Kursrückgänge für große Bereiche des Tech-Marktes. Zuletzt haben sich die Titel allerdings beruhigt und konnten einen Teil ihrer Verluste aus den vergangenen Monaten aufholen. Diese Entwicklung hat zu Gewinnen in den von uns aufgenommenen Inline-Optionsscheinen auf den Technologie-Index Nasdaq geführt. Bei drei Papieren nehmen wir nun Gewinne mit.
Mehr Details & BasisprospektGewinnmitnahmen beim Varta-Turbo-Call in Höhe von rund 30 Prozent. Wir haben bei 3,00 EUR gekauft und verkaufen nun bei 3,82 EUR.
Mehr Details & BasisprospektIm spekulativen Depot nehmen wir einen Discount-Optionsschein auf den DAX auf. Das Papier läuft bis zum Dezember 2022 und bietet eine Maximalrendite von 60 Prozent. Dazu muss der DAX am Fälligkeitstag bei 16.000 Punkten oder mehr notieren.
Mehr Details & BasisprospektVerkauft am 03.11.2021. - Wir nehmen Gewinne mit.
Mehr Details & BasisprospektDie deutliche Kurskorrektur beim Corona-Impfstoffhersteller bietet die Chance mit einem besseren Aktienengagement einzusteigen: einem Bonus Cap Zertifikat, das eine Renditechance von 26 Prozent bis zum Verfall am 17.6.2022 bietet. Der Abstand zur Barriere beträgt satte 35 Prozent, außerdem besitzt das Papier ein Abgeld. Das Zertifikat notiert rund 8 Prozent unter dem aktuellen Biontech-Kurs.
Mehr Details & BasisprospektVerkauft am 26.10.2021. - Wir nehmen Gewinne mit.
Mehr Details & BasisprospektVerkauft am 13. September 2021. - Das moderat gehebelte Bull-Papier erzielt auf die Aktie von wallstreet-online einen kleinen Gewinn, den wir mitnehmen. Die Broker kamen zuletzt unter Druck, weshalb wir eine Pause bei unserem Engagement einlegen.
Mehr Details & BasisprospektVerkauft am 28.10.2021. - Wir nehmen Gewinne mit.
Mehr Details & BasisprospektVerkauft am 18.10.2021. - Das Put-Papier profitiert von fallenden Kursen und diente im Depot als reine Absicherung. Sie wird nun aufgelöst, um das Depot neu auszurichten.
Mehr Details & BasisprospektVerkauft am 03.11.2021. - Wir hehmen Gewinne mit.
Mehr Details & BasisprospektVerkauft am 20. September 2021. - Wir nutzen die Korrektur heute, um Gewinne im DAX-Put mit der ISIN DE000KE24X80 mitzunehmen, der von dem Abschwung profitiert hat.
Mehr Details & BasisprospektVerkauft am 13. September 2021 - Nach dem deutlichen Kursanstieg bei der weltweit führenden Kryptowährung nehmen wir Gewinne im Partizipationszertifikat in Höhe von knapp 7 Prozent mit.
Mehr Details & BasisprospektVerkauft am 18.10.2021. - Das Put-Papier profitiert von fallenden Kursen und diente im Depot als reine Absicherung. Sie wird nun aufgelöst, um das Depot neu auszurichten.
Mehr Details & BasisprospektVerkauft am 26.10.2021. - Wir nehmen Gewinne mit.
Mehr Details & BasisprospektDen Basisprospekt, die endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie beim Klick auf den jeweiligen Link „Basisprospekt “. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.
Haftungsausschluss nach §85 WpHG.Alle Texte sowie die Hinweise und Informationen stellen keine Anlageberatung oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar (§ 85 WpHG). Sie dienen lediglich der allgemeinen und unverbindlichen Information. Es wird insbesondere keine Empfehlung für eine bestimmte Anlagestrategie abgegeben. Die Inhalte richten sich ausschließlich an natürliche Personen mit Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland. Werden Inhalte aus den Musterdepots verwendet, um eine Anlagestrategie zu verfolgen, so handeln Sie als Leser von t-online eigenverantwortlich. Wertpapierhandel ist immer mit Risiken verbunden und gekaufte Wertpapiere können im Wert schwanken. Auch ein Totalverlust kann nicht ausgeschlossen werden. Handeln Sie eigenverantwortlich und gehen Sie risikobewusst mit Ihrem Kapital um. Im Zweifelsfall sollten Sie sich stets individuell beraten lassen. Verlust des eingesetzten Kapitals möglich.
Weitere Hinweise zu BasisprospektenDie Billigung des Basisprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.
Hinweis zu InteressenkonfliktenNeben ihrer journalistischen Tätigkeit sind viele Autoren aktive Anleger und Investoren. Daher besteht die Möglichkeit, dass in Artikeln von Feingold Research Finanzinstrumente erwähnt werden, die sich im Besitz der Verfasser befinden. Es ist ebenfalls nicht auszuschließen, dass der Ersteller eines Artikels in den vergangenen zwölf Monaten an der Emission eines analysierten Finanzinstruments beteiligt gewesen ist. Es wird darauf hingewiesen, dass t-online für die dargestellten Depots entgeltliche Werbungskooperationen mit Emittenten von Zertifikaten, Fonds und ETFs eingegangen ist. Dadurch entstehende Interessenkonflikte können nicht ausgeschlossen werden.
Im Übrigen versichert Feingold Research, dass sämtliche Publikationen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit erstellt und veröffentlicht werden.
Hinweis zur Aktualität der InhalteFeingold Research prüft und aktualisiert sämtliche Informationen fortlaufend. Trotz allerhöchster Sorgfalt können sich Informationen zwischenzeitlich verändert haben. Daher wird eine Haftung, Gewährleistung oder Garantie für die Aktualität, Korrektheit und Vollständigkeit der veröffentlichten Informationen nicht übernommen. Zudem behält sich Feingold Research vor, jederzeit Änderungen oder Ergänzungen an den zur Verfügung gestellten Informationen vorzunehmen.
Die Ströer Digital Publishing GmbH übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Genauigkeit und Vollständigkeit der Angaben. Verzögerung der Kursdaten: Deutsche Börse 15 Min., Nasdaq und NYSE 20 Min.