Rente reicht nicht? Schließen Sie Ihre Rentenlücke in 2025!
Blicken wir der Realität ins Auge: Die gesetzliche Rente wird den meisten von uns im Alter nicht reichen. Für viele geht es um nichts anderes als ein Leben am Existenzminimum. Die Aussicht darauf kann lähmend sein. Stecken Sie aber nicht den Kopf in den Sand! Wenn der Staat keine vernünftige Altersvorsorge hinbekommt, dann müssen Sie eben zeigen, dass Sie es besser können!
Beginnen Sie, auf Aktien zu setzen
Der aussichtsreichste, unkomplizierteste und zeitsparendste Weg, um Ihre Rentenlücke zu schließen, ist nach einhelliger Expertenmeinung die Anlage in Aktien. Aktien zu kaufen, ist weder kompliziert noch besonders riskant. Eine Aktie ist nichts weiter als ein Anteil an einem Unternehmen.
Die täglichen Schwankungen der Aktienkurse können einschüchternd wirken – sollten sie aber nicht. Der Aktienkurs ist schlicht der Preis, zu dem andere Marktteilnehmer eine Aktie gerade kaufen und verkaufen. Aber was die anderen tun, kann Ihnen egal sein! Stellen Sie sich vor, jemand würde Ihnen stündlich zurufen, was der Inhalt Ihres Kleiderschranks aktuell auf Second-Hand-Plattformen wert ist. Würden Sie bei Schwankungen Angst bekommen? Natürlich nicht. Sie würden die Sachen weiterhin anziehen.
Zugegeben – es gibt auch längere Phasen, in denen die Börse nicht gut läuft. Aber langfristig tendiert der Aktienmarkt nach oben:
Wer vor 50 Jahren eine Auswahl bekannter deutscher Aktien kaufte und bis heute behielt, durfte sich im Schnitt über 8,8 % Rendite pro Jahr freuen. Aus umgerechneten 100 Euro wurden 6.783 Euro – trotz aller zwischenzeitlichen Krisen und Wirtschaftsflauten. Und das einfach nur durch geduldiges Abwarten! Die Rentenlücke mit Aktien zu schließen – das ist machbar!
Um mit dem Investieren zu beginnen, brauchen Sie ein Depot. Anbieterauswahl und Eröffnung sind ausgesprochen einfach. Wir können Ihnen dazu diesen umfassenden Ratgeber empfehlen.
Grundlagen des erfolgreichen Investierens
Keine Aktie entwickelt sich gleichmäßig nach oben. Wenn Sie mit Aktien für Ihren Ruhestand vorsorgen wollen, werden Sie Rückschläge aushalten müssen.
Manch einer versucht, durch sogenanntes Markt-Timing Abwärtsphasen zu vermeiden und vor Aufwärtsphasen wieder zu kaufen. Studien und die Praxis zeigen jedoch, dass Markt-Timing nicht funktioniert.
Fakt ist: Ihre Gewinnwahrscheinlichkeit steigt mit dem Anlagezeitraum. Lassen Sie daher den Zinseszins ungeestört für Sie arbeiten und versuchen Sie, Ihre Emotionen und Impulse auszublenden.
Allgemein sind Emotionen an der Börse ein schlechter Wegbegleiter. Wer sich von Angst und Gier leiten lässt, wird keine guten Ergebnisse erzielen. Lernen Sie hier mehr über diesen und andere weitverbreitete Anfängerfehler.
Lassen Sie uns an die Umsetzung gehen
Vielleicht haben Sie schon einmal von ETFs gehört. Wenn nicht, finden Sie hier einen ausführlichen Ratgeber zum Thema.
Kurzum: Als Besitzer eines ETF halten Sie indirekt viele verschiedene Aktien. Der große Vorteil ist, dass Sie Ihr Risiko streuen, ohne die Aussicht auf Rendite zu verlieren oder hohe Gebühren zu zahlen (meist im Bereich von 0,1 bis 0,2 % Ihrer Anlagesumme pro Jahr).
Ihr Startpunkt sollte ein ETF sein, der weltweit beheimatete Aktien enthält. Da bieten sich ETFs an, die den MSCI World, den MSCI ACWI oder den FTSE All-World nachbilden. Hinter den Bezeichnungen verbergen sich große Körbe von Aktien, die man Index nennt. ETFs bilden die Indizes nach und machen sie für Sie investierbar.
Beginnen können Sie sowohl mit einem Einzelinvestment oder durch das Anlegen eines Sparplans, mit dem Sie regelmäßig einen festen Geldbetrag investieren. Das geht oft schon ab einem Euro Sparrate im Monat. Wichtig ist, dass Sie Ihre Anlagebeträge mit Bedacht wählen, sodass Sie nur Geld investieren, das Sie nicht für Anschaffungen brauchen.
Abwarten, fokussiert bleiben und dazulernen!
Nachdem Sie Ihr Depot eröffnet und Ihren ersten ETF gekauft haben, können Sie mächtig stolz auf sich sein! Denn Sie gehören dann zur smarten Minderheit in Deutschland, die Aktien für ihren Vermögensaufbau nutzt.
Nun heißt es: abwarten. Geduld ist eine wichtige Tugend für Sie als frischen Investor. Denken Sie daran, dass sich Markt-Timing nicht lohnt. Eine Studie aus dem Jahr 2014 hat sogar belegt, dass Depots von verstorbenen Anlegern am besten abschneiden.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Youtube-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Youtube-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Verfallen Sie also nicht in Aktionismus. Nutzen Sie Ihre Motivation stattdessen, um mehr über das Investieren zu lernen. Sie können auch in einzelne Aktien investieren. Mit den richtigen Aktien können Sie noch viel höhere Renditen erzielen als mit ETFs. Dafür ist es jedoch wichtig, dass Sie Aktienanalyse-Techniken beherrschen und eine Bilanz richtig analysieren können. Nur, wenn Sie verstehen, in was Sie investieren, werden Sie mit Einzelaktien-Investments langfristig Erfolg haben.
Für die Informationsbeschaffung können Sie auf die Jahresabschlüsse der Unternehmen zurückgreifen, die kostenlos im Internet verfügbar sind. Dasselbe gilt für viele Branchenberichte und News-Artikel. Auch bei Aktienwelt360 finden Sie täglich neue, tiefgehende Aktienanalysen.
Besonders ans Herz legen können wir Ihnen den Aktienwelt360 Aktienkompass. Durch eine intelligente Aktienauswahl ist es den Analysten von Aktienwelt360 gelungen, Erfolgsaktien wie The Trade Desk und MercadoLibre frühzeitig zu identifizieren und den Aktienkompass-Mitgliedern zu empfehlen. Im Durchschnitt schneiden die Aktienkompass-Empfehlungen deutlich besser ab als der breite Aktienmarkt.
Jede Empfehlung enthält eine umfassende Aktienanalyse. Geben Sie beim Bestellen den Gutscheincode 3RTV-UYVX-65ZT ein, um den Aktienwelt360 Aktienkompass einen Monat lang für nur 1,- Euro zu testen. Weitere Informationen und das Bestellfenster finden Sie auf der Aktienkompass-Infoseite.
Der Inhalt wurde von Aktienwelt360 GmbH, Mühlenstraße 8a, 14167 Berlin erstellt.