Erstes neues Bergwerk in Deutschland nach 40 Jahren eröffnet
Nach 40 Jahren wurde in Deutschland wieder ein Bergwerk eröffnet. In Niederschlag bei Oberwiesenthal im Erzgebirge soll künftig unter Tage Fluss- und Schwerspat gefördert werden. Das sind Minerale, die als Grundstoff vor allem in der chemischen Industrie oder auch im Hüttenwesen begehrt sind.
Der Schlosser der Erzgebirgische Fluss- und Schwerspatwerke GmbH (EFS), Olaf Nestler, schaut in der Fluss- und Schwerspatgrube Niederschlag in Oberwiesenthal vor Ort nach Gestein, das aus einem Kegelpresser über ein Fließband zur Weiterverarbeitung transportiert wird.
Drei Jahre nach Beginn der Erschließung nahm das Bergwerk offiziell den Betrieb auf.
Der Geschäftsführer der Erzgebirgische Fluss- und Schwerspatwerke GmbH (EFS), Wolfgang Schilka, vor Ort. "Wir wollen die Industrie auf einheimische Rohstoffe aufmerksam machen und zeigen, dass sich Bergbau in Deutschland wieder lohnt", erklärt Schilka.
Das Unternehmen hat in das Bergwerk und die Aufbereitungsanlagen in Aue rund 25 Millionen Euro investiert. Es wird mit einer Betriebsdauer von rund 25 Jahren gerechnet.
Der Geschäftsführer, Peter Koch (links) und der Schlosser Olaf Nestler, schauen nach Gestein, das in die Weiterverarbeitung transportiert wird.
Der Maschinenbau-Ingenieur der EFS, Johannes Barth, hält Flussspat in den Händen.
Flussspat ist das Synonym für Fluorit (die chemische Bezeichnung lautet Calciumfluorid). Es ist das Calciumsalz der Flusssäure und ein sehr häufig vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der einfachen Halogenide. Reiner Fluorit ist farblos und transparent, durch Verunreinigungen auch grau. Verbreitet sind grüne, violette bis schwarzviolette und gelbe Kristalle, aber auch blaue, rote und braune Fluorite werden gefunden.
Schwerspat ist das Synonym für Baryt - die chemische Bezeichnung lautet Bariumssulfat. Es ist ein häufig vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der "Sulfate und Verwandte". Baryt entwickelt meist tafelige bis prismatische Kristalle, aber auch massige Mineral-Aggregate, die in reiner Form farblos oder von weißer Farbe sind, durch Fremdbeimengungen aber auch viele andere Farben annehmen können. Bei langwelligem UV-Licht zeigen sie eine gelbliche, orange- oder rosafarbene Fluoreszenz.