Euro-Münzen mit Sammlerwert

Einer genauer Blick in das Portmonnaie kann sich insbesondere nach dem Urlaub in kleiner EU-Staaten lohnen.

Bei Zwei-Euro-Münzen mit dem Hamburger Michel lohnt sich ein genauerer Blick: Insbesondere bei Münzen aus dem Jahr 2008. Bei einigen Exemplaren ist die alte Europakarte auf der Rückseite abgebildet – mit dieser Fehlprägung sind sie rund 40 Euro wert. (Archivbild vom 27.07.2017/Nur zur redaktionellen Verwendung durch Themendienst-Bezieher.)

Zum Themendienst-Bericht von Sabine Meuter vom 2. August 2017: Bei Sammlern beliebt: Die Bundesregierung hat im Jahr 2016 eine Fünf-Euro-Münze mit dem Titel «Planet Erde» herausgegeben. (Archivbild vom 27.07.2017 /Nur zur redaktionellen Verwendung durch Themendienst-Bezieher.)

Zum Themendienst-Bericht von Sabine Meuter vom 2. August 2017: Eine Zwei-Euro-Münze mit Fürst Albert von Monaco im Profil: Bei Sammlern ist die 2011 erschienene Münze derzeit rund 50 Euro wert. (Archivbild vom 27.07.2017/Nur zur redaktionellen Verwendung durch Themendienst-Bezieher.)

Zum Themendienst-Bericht von Sabine Meuter vom 2. August 2017: Nach der EU-Osterweiterung wurde auch die alte Europakarte auf den Euro-Münzen verändert – jedoch nicht bei allen. 2008 kamen einige Exemplare mit Fehlprägungen in den Umlauf, die noch nicht angepasst waren – sie sind bei Sammlern begehrt und wertvoll. (Archivbild vom 27.07.2017/Nur zur redaktionellen Verwendung durch Themendienst-Bezieher.)