Wie werde ich Techniker/in im Pipettenservice?

Chris Fischer ist als Servicetechniker dafür verantwortlich, dass der Nächste, der diese Pipette etwa im Labor nutzt, verlässliche Ergebnisse erhält.

Biologisch-technische Assistenten haben je nach Arbeitgeber sehr unterschiedliche Aufgaben: Chris Fischer, Servicetechniker bei der Firma Starlab in Hamburg, reinigt die Oberfläche einer Pipette mit einer Zahnbürste.

Ein Job für Menschen mit Hang zur Akribie: Chris Fischer braucht als Servicetechniker diverse Instrumenten zum Kalibrieren von Pipetten.

"Wasser wiegen" - so erklärt der BTA Chris Fischer manchmal seinen Beruf. Der Servicetechniker kalibriert in mehreren Schritten eine Pipette.

Pipetten sind ein wichtiges Instrument in der Forschung. Biologisch-technische Assistenten kümmern sich zum Beispiel um Wartung und Kalibrierung.

Chris Fischer, Servicetechniker bei der Firma Starlab in Hamburg, pflegt die Daten verschiedener Pipetten-Typen in die Datenbank ein.

Chris Fischer (r.), Servicetechniker bei der Firma Starlab in Hamburg, erklärt einem Auszubildenden die Details einer Multi-Pipette.

Handschuhe und Kittel gehören zur Arbeitskleidung: Als ausgebildeter biologisch-technischer Assistent ist Chris Fischer für den Reinigungs- und Kalibrierprozesses von Pipetten zuständig.

Der Servicetechniker Chris Fischer hat eine Ausbildung zum biologisch-technischen Assistenten gemacht.

Pipetten sind ein wichtiges Werkzeug für Analysen. Als Servicetechniker ist Chris Fischer für ihre Reinigung und Wartung zuständig.