Wie werde ich Koch/Köchin?

1 von 3
Quelle: Stefan Sauer/dpaZwischen Töpfen, Pfannen und Schöpfkellen geht es auch mal hektisch zu: Angehende Köche sollten daher gut mit Stresssituationen umgehen können.

2 von 3
Quelle: Markus Scholz/dpaZur Kochausbildung gehören auch die Grundlagen: Azubis lernen zum Beispiel wie man einen Fisch filetiert.

3 von 3
Quelle: Jens Büttner/dpaMotorik ist wichtig für angehende Köche. Beim Umgang mit dem Schneebesen braucht es zum Beispiel ein bewegliches Handgelenk.