Wie werde ich Brunnenbauer?

Lehrling und Lehrwerkmeister: Philipp Mülder (links) mit Lothar Schoka im überbetrieblichen Ausbildungszentrum Bau-ABC Rostrup.

Lothar Schoka ist Lehrwerkmeister im überbetrieblichen Ausbildungszentrum Bau-ABC Rostrup. Angehende Brunnenbauer aus Betrieben in ganz Deutschland lernen hier ihr Handwerk.

Bohrkontrolle: Brunnenbauer-Azubi Philipp Mülder misst mit einem sogenannten Lichtlot den Wasserspiegel.

Angehender Brunnenbauer: Philipp Mülder macht seine Ausbildung bei der Firma Vormann in Nottuln bei Münster.

Die Ausbildung zum Brunnenbauer bedeutet oft harte körperliche Arbeit - doch das stört Azubi Philipp Mülder nicht.

Im Ausbildungszentrum: Lehrwerkmeister Lothar Schoka (rechts) erklärt Brunnenbauer-Azubi Philipp Mülder die Steuerung des Bohrgeräts.

Schweres Gerät: Im Rahmen seiner Ausbildung zum Brunnenbauer lernt Philipp Mülder auch, mit solchen Bohrern umzugehen.

Mit Schulterblick: Lehrwerkmeister Lothar Schoka (links) und Azubi Philipp Mülder kontrollieren das Bild einer Brunnenkamera.

Ohne technisches Verständnis geht es nicht - denn angehende Brunnenbauer wie Philipp Mülder müssen auch mit Geräten wie dieser Brunnenkamera umgehen können.

Wie sieht es da unten aus? Brunnenbauer Philipp Mülder lässt eine Kamera in den Brunnenschacht ein.