Wie werde ich Fahrzeuginnenausstatter/in?

Nataly Schleif hat ihr Interesse für Autos zum Beruf gemacht: Die 20-Jährige macht eine Ausbildung zur Fahrzeuginnenausstatterin bei Daimler im Mercedes-Benz Werk Sindelfingen.

Sie interessiert sich für Autos, und näht gerne: In ihrer Ausbildung kann Nataly Schleif beide Hobbys verbinden.

Ob Lenkrad, Armaturenbrett oder Autositz: Oft werden Einzelteile im Fahrzeuginnenraum mit Leder bezogen. Nataly Schleif lernt in ihrer Ausbildung, wie man das Material richtig bearbeitet.

Schablonen anfertigen und Werkstoffe wie Leder für Autoteile zuschneiden: Das gehört zu den zentralen Fertigkeiten, die Fahrzeuginnenausstatter in ihrer Ausbildung erlernen.

Nataly Schleif montiert eine Türinnenverkleidung. Dabei muss sie auch auf die Funktion der Fensterheber und der Zentralverriegelung achten.

Der Sinn für Technik ist eine wichtige Voraussetzung in ihrem Beruf: Nataly Schleif sorgt dafür, dass Einzelteile, wie die Türinnenverkleidung, im Auto korrekt montiert werden.

Fahrzeuginnenausstatter übernehmen zentrale Aufgaben, damit Autofahrer später ein sicheres und komfortables Fahrerlebnis haben: Nataly Schleif checkt die Türinnenverkleidung, die sie montiert hat.

Nataly Schleif montiert in der Ausbildungswerkstatt von Mercedes-Benz in Sindelfingen eine Türinnenverkleidung.

Der Trend geht zu Sonderausstattungen und neuer Technik im Auto: Nataly Schleif mag die immer neuen Herausforderungen, denen sie in ihrer Ausbildung zur Fahrzeuginnenausstatterin begegnet.

Für einen solchen Sportsitz müssen Schaumstoffwürfel in die richtige Form gepresst und mit Leder bezogen werden.

Sitze, Teppichböden, Lenkräder, Sonnenblenden: Fahrzeuginnenausstatter sind für die Einzelteile im Auto verantwortlich. Hier montiert die Auszubildende Nataly Schleif eine Türinnenverkleidung.