In diesen Branchen werden Hungerlöhne gezahlt

Den Spitzenplatz im Ranking der am schlechtesten bezahlten Jobs nimmt laut dem WSI-Tarifarchiv der Hans-Böckler-Stiftung das Friseurhandwerk ein. In Sachsen-Anhalt und Brandenburg erhalten Friseure demnach einen tariflichen Stundenlohn von 3,05 Euro, während der niedrigste Stundenlohn für Berufskollegen in Hessen bei 7,99 Euro liegt.

Gebäudereiniger rangieren auf Platz zwei: Wer Büros sauberhält, der erhielt noch 2004 in Sachsen-Anhalt einen tariflichen Stundenlohn von 3,87 Euro. Inzwischen sichert der Lohntarifvertrag des Gewerbes Beschäftigten in Sachsen-Anhalt ab dem 1. Januar 7,56 Euro zu. Noch etwas höher liegt der Verdienst in den westlichen Bundesländern - in Hessen bei 9,00 Euro.

Platz drei für das Sanitär-, Heizungs- und Klimahandwerk: In Sachsen beträgt der Tarif-Stundenlohn in dem Berufszweig für Angestellte 4,06 Euro, in Bayern werden nach Tarif 6,18 Euro pro Stunde gezahlt.

Den vierten Rang belegen die Gartenbauer: In Sachsen erhalten Beschäftige dieses Gewerbes 4,09 Euro Stundenlohn in der untersten Tarifgruppe. In Hessen gibt es zumindest 7,50 Euro pro Stunde.

Floristen belegen den fünften Platz in der Minilohn-Rangliste. in Sachsen-Anhalt wird in dieser Branche ein Tariflohn von 4,35 Euro pro Stunde gezahlt - in den übrigen neuen Bundesländer verdienen die Kollegen kaum mehr. Im Westen beträgt der geringste Stundenlohn-Tarif 7,73 Euro.

Auf Rang sechs folgen Maler und Lackierer. Sie müssen sich im Westen im niedrigsten Tarif für Angestellte mit einem Stundenverdienst von 6,59 Euro begnügen, die Kollegen in Ostdeutschland erhalten sogar nur 6,02 Euro.

Platz sieben: Harte körperliche Arbeit wird auch nicht grundsätzlich gut bezahlt: Mitarbeiter in der Landwirtschaft verdienen in Mecklenburg-Vorpommern nach Tarif 6,10 Euro in der Stunde, in Bayern sind es 6,70 Euro.

Die Bezahlung im Fleischerhandwerk fällt regional unterschiedlich aus. In Ost-Berlin liegt der Tariflohn für Angestellte bei 5,51 in der Stunde. In Niedersachsen werden Angestellten 6,33 Euro gezahlt. Das Gewerbe landete auf dem achten Rang.

Rang neun: Reich werden im Hotel- und Gaststättengewerbe - das bleibt wohl auch ein Traum. In Brandenburg erreicht der tarifliche Stundenlohn gerade 6,90 Euro, in Baden-Württemberg verdienen Servicekräfte mit 9,32 Euro pro Stunde deutlich besser. Verwaltungs- und Empfangspersonal bekommt dort 10,89 Euro.