GSM-Handy-Steuercodes
![Mailbox einstellen mit GSM-Steuercodes Mailbox einstellen mit GSM-Steuercodes](https://images.t-online.de/2021/09/51772482v1/0x0:600x390/fit-in/600x0/image.jpg)
So legen Sie die Zeit fest bis die Mailbox dran geht: **61*Mailboxnummer**Zeit in Sekunden# wählen. Die Mailboxnummer ist bei der Telekom die Handynummer, erweitert um die Zahl 13 zwischen Vorwahl und Durchwahl Bei Zeit in Sekunden können Sie die Klingeldauer mit 5, 10, 15, 20, 25 oder 30 Sekunden angeben.
![Mit langem Drücken der Taste "1" wird bei den meisten Handys direkt die Mailbox angerufen. ( Mit langem Drücken der Taste "1" wird bei den meisten Handys direkt die Mailbox angerufen. (](https://images.t-online.de/2021/09/41173732v4/0x0:600x390/fit-in/600x0/mit-langem-druecken-der-taste-1-wird-bei-den-meisten-handys-direkt-die-mailbox-angerufen.jpg)
Mit langem Drücken der Taste "1" wird bei den meisten Handys direkt die Mailbox angerufen.
![Falls das Handy Profile (z. B. Büro, Besprechung, Auto) unterstützt, kann man durch langes Drücken der Rautetaste "#" das Handy lautlos schalten, z. B. im Kino. ( Falls das Handy Profile (z. B. Büro, Besprechung, Auto) unterstützt, kann man durch langes Drücken der Rautetaste "#" das Handy lautlos schalten, z. B. im Kino. (](https://images.t-online.de/2021/09/41173742v4/0x0:600x390/fit-in/600x0/falls-das-handy-profile-z-b-buero-besprechung-auto-unterstuetzt-kann-man-durch-langes-druecken-der-rautetaste-das-handy-lautlos-schalten-z-b-im-kino.jpg)
Falls das Handy Profile (z. B. Büro, Besprechung, Auto) unterstützt, kann man durch langes Drücken der Rautetaste "#" das Handy lautlos schalten, z. B. im Kino.
![Durch Eingabe von #31# (anschließend Anruftaste drücken) vor einer Nummer können Sie verhindern, dass Ihre eigene Handynummer mit übertragen wird. ( Durch Eingabe von #31# (anschließend Anruftaste drücken) vor einer Nummer können Sie verhindern, dass Ihre eigene Handynummer mit übertragen wird. (](https://images.t-online.de/2021/09/41174896v3/0x0:600x390/fit-in/600x0/durch-eingabe-von-31-anschliessend-anruftaste-druecken-vor-einer-nummer-koennen-sie-verhindern-dass-ihre-eigene-handynummer-mit-uebertragen-wird.jpg)
Durch Eingabe von #31# (anschließend Anruftaste drücken) vor einer Nummer können Sie verhindern, dass Ihre eigene Handynummer mit übertragen wird.
![Wer seine Rufnummer dauerhaft unterdrücken lässt, erreicht durch Eingabe von *31# vor der Rufnummer, dass sie für diesen einen Anruf angezeigt wird. ( Wer seine Rufnummer dauerhaft unterdrücken lässt, erreicht durch Eingabe von *31# vor der Rufnummer, dass sie für diesen einen Anruf angezeigt wird. (](https://images.t-online.de/2021/09/41174898v3/0x0:600x390/fit-in/600x0/wer-seine-rufnummer-dauerhaft-unterdruecken-laesst-erreicht-durch-eingabe-von-31-vor-der-rufnummer-dass-sie-fuer-diesen-einen-anruf-angezeigt-wird.jpg)
Wer seine Rufnummer dauerhaft unterdrücken lässt, erreicht durch Eingabe von *31# vor der Rufnummer, dass sie für diesen einen Anruf angezeigt wird.
![Die Eingabe von *#31# (danach Anruftaste drücken) verschafft Klarheit darüber, ob die eigene Rufnummer generell angezeigt wird oder nicht. ( Die Eingabe von *#31# (danach Anruftaste drücken) verschafft Klarheit darüber, ob die eigene Rufnummer generell angezeigt wird oder nicht. (](https://images.t-online.de/2021/09/41174922v4/0x0:600x390/fit-in/600x0/die-eingabe-von-31-danach-anruftaste-druecken-verschafft-klarheit-darueber-ob-die-eigene-rufnummer-generell-angezeigt-wird-oder-nicht.jpg)
Die Eingabe von *#31# (danach Anruftaste drücken) verschafft Klarheit darüber, ob die eigene Rufnummer generell angezeigt wird oder nicht.
![So bekommen Sie heraus, ob die Rufnummer von eingehenden Anrufen angezeigt wird: *#30# und mit Anruftaste Code starten. ( So bekommen Sie heraus, ob die Rufnummer von eingehenden Anrufen angezeigt wird: *#30# und mit Anruftaste Code starten. (](https://images.t-online.de/2021/09/41174924v3/0x0:600x390/fit-in/600x0/so-bekommen-sie-heraus-ob-die-rufnummer-von-eingehenden-anrufen-angezeigt-wird-30-und-mit-anruftaste-code-starten.jpg)
So bekommen Sie heraus, ob die Rufnummer von eingehenden Anrufen angezeigt wird: *#30# und mit Anruftaste Code starten.
![Wer gerne makelt (Anrufer halten bzw. zwischen zwei Anrufern umschalten), aktiviert die Funktion mit *43# und anschließendem Drücken der Anruftaste. ( Wer gerne makelt (Anrufer halten bzw. zwischen zwei Anrufern umschalten), aktiviert die Funktion mit *43# und anschließendem Drücken der Anruftaste. (](https://images.t-online.de/2021/09/41174926v3/0x0:600x390/fit-in/600x0/wer-gerne-makelt-anrufer-halten-bzw-zwischen-zwei-anrufern-umschalten-aktiviert-die-funktion-mit-43-und-anschliessendem-druecken-der-anruftaste.jpg)
Wer gerne makelt (Anrufer halten bzw. zwischen zwei Anrufern umschalten), aktiviert die Funktion mit *43# und anschließendem Drücken der Anruftaste.
![Deaktiviert wird die Makeln-Funktion mit der Eingabe von #43# und Drücken der Anruftaste. ( Deaktiviert wird die Makeln-Funktion mit der Eingabe von #43# und Drücken der Anruftaste. (](https://images.t-online.de/2021/09/41174946v4/0x0:600x390/fit-in/600x0/deaktiviert-wird-die-makeln-funktion-mit-der-eingabe-von-43-und-druecken-der-anruftaste.jpg)
Deaktiviert wird die Makeln-Funktion mit der Eingabe von #43# und Drücken der Anruftaste.
![Der Code *#43# (mit Anruftaste Code starten) zeigt an, ob das Makeln derzeit aktiviert oder deaktiviert ist. ( Der Code *#43# (mit Anruftaste Code starten) zeigt an, ob das Makeln derzeit aktiviert oder deaktiviert ist. (](https://images.t-online.de/2021/09/41174948v3/0x0:600x390/fit-in/600x0/der-code-43-mit-anruftaste-code-starten-zeigt-an-ob-das-makeln-derzeit-aktiviert-oder-deaktiviert-ist.jpg)
Der Code *#43# (mit Anruftaste Code starten) zeigt an, ob das Makeln derzeit aktiviert oder deaktiviert ist.
![Thema Sicherheit - so ändern Sie die PIN: **04*[alte PIN]*[neue PIN]*[neue PIN]#, Anruftaste drücken. ( Thema Sicherheit - so ändern Sie die PIN: **04*[alte PIN]*[neue PIN]*[neue PIN]#, Anruftaste drücken. (](https://images.t-online.de/2021/09/41173746v5/0x0:600x390/fit-in/600x0/thema-sicherheit-so-aendern-sie-die-pin-04-alte-pin-neue-pin-neue-pin-anruftaste-druecken.jpg)
Thema Sicherheit - so ändern Sie die PIN: **04*[alte PIN]*[neue PIN]*[neue PIN]#, Anruftaste drücken.
![Auch die PIN2 lässt sich mit einem Tastencode ändern. **042*[alte PIN]*[neue PIN]*[neue PIN]#, danach Anruftaste drücken. ( Auch die PIN2 lässt sich mit einem Tastencode ändern. **042*[alte PIN]*[neue PIN]*[neue PIN]#, danach Anruftaste drücken. (](https://images.t-online.de/2021/09/41173750v3/0x0:600x390/fit-in/600x0/auch-die-pin2-laesst-sich-mit-einem-tastencode-aendern-042-alte-pin-neue-pin-neue-pin-danach-anruftaste-druecken.jpg)
Auch die PIN2 lässt sich mit einem Tastencode ändern. **042*[alte PIN]*[neue PIN]*[neue PIN]#, danach Anruftaste drücken.
![Eigene Rufnummer vergessen? Kann passieren, aber mit *135# und Drücken der Anruftaste helfen Sie Ihrem Gedächtnis schnell auf die Sprünge. ( Eigene Rufnummer vergessen? Kann passieren, aber mit *135# und Drücken der Anruftaste helfen Sie Ihrem Gedächtnis schnell auf die Sprünge. (](https://images.t-online.de/2021/09/41173752v3/0x0:600x390/fit-in/600x0/eigene-rufnummer-vergessen-kann-passieren-aber-mit-135-und-druecken-der-anruftaste-helfen-sie-ihrem-gedaechtnis-schnell-auf-die-spruenge.jpg)
Eigene Rufnummer vergessen? Kann passieren, aber mit *135# und Drücken der Anruftaste helfen Sie Ihrem Gedächtnis schnell auf die Sprünge.
![Jedes Handy hat eine einzigartige IMEI-Nummer, das damit nach Diebstahl oder Verlust geortet werden kann. Mit *#06# (mit Anruftaste bestätigen) wird sie angezeigt. Am besten ist, man schreibt sich die IMEI-Nr. auf Papier auf. ( Jedes Handy hat eine einzigartige IMEI-Nummer, das damit nach Diebstahl oder Verlust geortet werden kann. Mit *#06# (mit Anruftaste bestätigen) wird sie angezeigt. Am besten ist, man schreibt sich die IMEI-Nr. auf Papier auf. (](https://images.t-online.de/2021/09/41173758v4/0x0:600x390/fit-in/600x0/jedes-handy-hat-eine-einzigartige-imei-nummer-das-damit-nach-diebstahl-oder-verlust-geortet-werden-kann-mit-06-mit-anruftaste-bestaetigen-wird-sie-angezeigt-am-besten-ist-man-schreibt-sich-die-imei-nr-auf-papier-auf.jpg)
Jedes Handy hat eine einzigartige IMEI-Nummer, das damit nach Diebstahl oder Verlust geortet werden kann. Mit *#06# (mit Anruftaste bestätigen) wird sie angezeigt. Am besten ist, man schreibt sich die IMEI-Nr. auf Papier auf.
![Mit *100# (und dann Anruftaste drücken) bekommen Prepaid-Kunden ihr Restguthaben angezeigt. Funktioniert mit den Tarifen T-Mobile Xtra, Vodafone CallYa, Aldi Talk, BILDmobil, Blau.de, Congstar Prepaid, E-Plus Free & Easy, Edeka mobil, igge & ko, Pluskom oder Solomo. ( Mit *100# (und dann Anruftaste drücken) bekommen Prepaid-Kunden ihr Restguthaben angezeigt. Funktioniert mit den Tarifen T-Mobile Xtra, Vodafone CallYa, Aldi Talk, BILDmobil, Blau.de, Congstar Prepaid, E-Plus Free & Easy, Edeka mobil, igge & ko, Pluskom oder Solomo. (](https://images.t-online.de/2021/09/41173760v3/0x0:600x424/fit-in/600x0/mit-100-und-dann-anruftaste-druecken-bekommen-prepaid-kunden-ihr-restguthaben-angezeigt-funktioniert-mit-den-tarifen-t-mobile-xtra-vodafone-callya-aldi-talk-bildmobil-blau-de-congstar-prepaid-e-plus-free-easy-edeka-mobil-igge-ko-pluskom-oder-solomo.jpg)
Mit *100# (und dann Anruftaste drücken) bekommen Prepaid-Kunden ihr Restguthaben angezeigt. Funktioniert mit den Tarifen T-Mobile Xtra, Vodafone CallYa, Aldi Talk, BILDmobil, Blau.de, Congstar Prepaid, E-Plus Free & Easy, Edeka mobil, igge & ko, Pluskom oder Solomo.
![Prepaid-Kunden von O2-Loop, Fonic und Schlecker mobil geben zur Ermittlung des Restguthabens folgendes ein: *101# - danach Anruftaste drücken. ( Prepaid-Kunden von O2-Loop, Fonic und Schlecker mobil geben zur Ermittlung des Restguthabens folgendes ein: *101# - danach Anruftaste drücken. (](https://images.t-online.de/2021/09/41173764v3/0x0:600x424/fit-in/600x0/prepaid-kunden-von-o2-loop-fonic-und-schlecker-mobil-geben-zur-ermittlung-des-restguthabens-folgendes-ein-101-danach-anruftaste-druecken.jpg)
Prepaid-Kunden von O2-Loop, Fonic und Schlecker mobil geben zur Ermittlung des Restguthabens folgendes ein: *101# - danach Anruftaste drücken.
![Durch Eingabe von *3001#12345#* (anschließend Anruftaste drücken) gelangen iPhone-Nutzer in den so genannten "Feldtest-Modus". In diesem Menü können Sie unzählige Informationen einsehen, die normalerweise dem Provider vorbehalten sind ( Durch Eingabe von *3001#12345#* (anschließend Anruftaste drücken) gelangen iPhone-Nutzer in den so genannten "Feldtest-Modus". In diesem Menü können Sie unzählige Informationen einsehen, die normalerweise dem Provider vorbehalten sind (](https://images.t-online.de/2021/09/41173772v3/0x0:350x450/fit-in/350x0/durch-eingabe-von-3001-12345-anschliessend-anruftaste-druecken-gelangen-iphone-nutzer-in-den-so-genannten-feldtest-modus-in-diesem-menue-koennen-sie-unzaehlige-informationen-einsehen-die-normalerweise-dem-provider-vorbehalten-sind.jpg)
Durch Eingabe von *3001#12345#* (anschließend Anruftaste drücken) gelangen iPhone-Nutzer in den so genannten "Feldtest-Modus". In diesem Menü können Sie viele Informationen einsehen, die dem Provider vorbehalten sind.
![Das iPhone zeigt bei der Eingabe von *#5005*7672# an, über welche Kurzmitteilungszentrale (SMSC) SMS verschickt werden. Das ist z. B. hilfreich, wenn der SMS-Versand nicht klappt, weil die falsche SMSC eingestellt ist und korrigiert werden muss. Wo diese Nummer gespeichert ist, steht in der Bedienungsanleitung. Die richtige Kurzmitteilungszentrale erfahren Sie beim Mobilfunkbetreiber. ( Das iPhone zeigt bei der Eingabe von *#5005*7672# an, über welche Kurzmitteilungszentrale (SMSC) SMS verschickt werden. Das ist z. B. hilfreich, wenn der SMS-Versand nicht klappt, weil die falsche SMSC eingestellt ist und korrigiert werden muss. Wo diese Nummer gespeichert ist, steht in der Bedienungsanleitung. Die richtige Kurzmitteilungszentrale erfahren Sie beim Mobilfunkbetreiber. (](https://images.t-online.de/2021/09/41173776v4/0x0:350x450/fit-in/350x0/das-iphone-zeigt-bei-der-eingabe-von-5005-7672-an-ueber-welche-kurzmitteilungszentrale-smsc-sms-verschickt-werden-das-ist-z-b-hilfreich-wenn-der-sms-versand-nicht-klappt-weil-die-falsche-smsc-eingestellt-ist-und-korrigiert-werden-muss-wo-diese-nummer-gespeichert-ist-steht-in-der-bedienungsanleitung-die-richtige-kurzmitteilungszentrale-erfahren-sie-beim-mobilfunkbetreiber.jpg)
Das iPhone zeigt bei der Eingabe von *#5005*7672# an, über welche Kurzmitteilungszentrale (SMSC) SMS verschickt werden. Das ist z. B. hilfreich, wenn der SMS-Versand nicht klappt, weil die falsche SMSC eingestellt ist und korrigiert werden muss. Wo diese Nummer gespeichert ist, steht in der Bedienungsanleitung. Die richtige Kurzmitteilungszentrale erfahren Sie beim Mobilfunkbetreiber.