t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeDigitalAktuelles

Technikbegriffe einfach erklärt


Technikbegriffe einfach erklärt

News folgen
Keine Ahnung von Blockchain, NFT und Co.
1 von 8
Quelle: dpa-infografik GmbH/dpa

Keine Ahnung von Blockchain, NFT und Co.? Kein Problem. Das geht vielen Menschen in Deutschland so.

Es gibt eigentlich keine echten Bitcoins zum Anfassen.
2 von 8
Quelle: Jens Kalaene/dpa

Es gibt eigentlich keine echten Bitcoins zum Anfassen. Aber gäbe es diese digitale Währung als Münzen, würden sie vielleicht so aussehen.

Wer sich einen Quantencomputer vorstellt, denkt zunächst bestimmt erstmal nicht an so eine spiegelnde Röhre hier.
3 von 8
Quelle: Bernd Weissbrod/dpa

Wer sich einen Quantencomputer vorstellt, denkt zunächst bestimmt erstmal nicht an so eine spiegelnde Röhre hier. Aber so sieht der Quantum System One in Ehningen tatsächlich aus.

Ein NFT ist - ganz vereinfach gesagt - auch nur ein Echtheitszertifikat für ein digitales Gut.
4 von 8
Quelle: Jens Kalaene/dpa

Ein NFT ist - ganz vereinfach gesagt - auch nur ein Echtheitszertifikat für ein digitales Gut.

Brille auf, virtuelle Welt an.
5 von 8
Quelle: Andrea Warnecke/dpa

Brille auf, virtuelle Welt an. So sieht es aus, wenn jemand sich in der virtuellen Realität bewegt.

Riesige Datenmengen werden gesammelt und für diverse Erkenntnisse analysiert.
6 von 8
Quelle: Ole Spata/dpa

Riesige Datenmengen werden gesammelt und für diverse Erkenntnisse analysiert.

5G lässt keine Antennen oder dritte Augen wachsen, sondern ist der Kurzname für den aktuell schnellsten Mobilfunkstandard.
7 von 8
Quelle: Florian Schuh/dpa

5G lässt keine Antennen oder dritte Augen wachsen, sondern ist der Kurzname für den aktuell schnellsten Mobilfunkstandard.

"Die Cloud" ist eigentlich nur ein schönerer Name für die Computer anderer Leute in weit entfernten Rechenzentren.
8 von 8
Quelle: Ole Spata/dpa

"Die Cloud" ist eigentlich nur ein schönerer Name für die Computer anderer Leute in weit entfernten Rechenzentren.




Telekom