Das Fairphone 3+ im Praxistest

Das Fairphone 3+ kostet 469 Euro und kommt mit zwei Jahren Garantie.

In robustes Plastik ist das Fairphone 3+ gehüllt.

Unkomplizierter geht fast nicht: Das Fairphone 3+ ist aus wenigen wechselbaren Modulen aufgebaut.

Telefonieren mit ruhigerem Gewissen: Fairphone verspricht, möglichst viele Bauteile umweltfreundlich und fair zu beschaffen - und faire Arbeitsbedingungen.

Ressourcen schonen: Zum Lieferumfang des Fairphone 3+ gehört ein kleiner Schraubendreher und ein USB-C-Kabel, aber kein Netzteil, wie es fast jeder daheim herumliegen haben dürfte.

Das 3+ verfügt wie das 3er-Modell über ein 5,65 Zoll großes Full-HD-Display mit LCD-Technik, das eine ordentliche Qualität bietet, auch aus verschiedenen Blickwinkeln.

Kleiner Dreher, große Wirkung: Mit einem einzigen mitgelieferten Werkzeug lässt sich das Fairphone 3+auseinandernehmen und per Modultausch selbst reparieren.

Dass beim Fairphone 3+ die Auflösung der Hauptkamera von 12 auf 48 Megapixel (MP) erhöht wurde, macht sich positiv bemerkbar.