Amazon Echo: Das sind die neuen Geräte

Amazon hat eine Reihe neuer Produkte für seine Sprachassistentin Alexa vorgestellt. Der neue Echo Show 8 zum Beispiel hat ein 8-Zoll-Display mit HD-Auflösung und eine Kamera mit Schiebeabdeckung. Er soll 130 Euro kosten.

Das Gerät soll sich vor allem für den Einsatz in der Küche eignen. Es kann auf Zuruf Filme und Serien und Musik abspielen, Kochtipps geben, Einkaufslisten anlegen und mehr.

Über die Bluetooth-Ohrstöpsel lassen sich sowohl Alexa als auch Siri oder Google Assistant aufrufen. Ein doppeltes Draufklopfen aktiviert einen Lärmfilter, der in Zusammenarbeit mit dem Kopfhörer-Spezialisten Bose entwickelt wurde. Die Ear Buds sind vorerst nur in den USA für 130 US-Dollar erhältlich.

Die smarte Brille ist Teil des "Day 1"-Programms von Amazon, mit dem der Konzern experimentelle Produkte auf den Markt bringen will – in limitierter Auflage. Genau wie...

... diesen Ring mit integriertem Mikrofon und Alexa-Sprachsteuerung, wie Dave Limp, Leiter der Gerätesparte bei Amazon, bei der Präsentation erklärte. Noch ist allerdings unklar, ob diese Produkte außerhalb der USA jemals erhältlich sein werden.

Ein Highlight der Präsentation: Amazon hat sein erstes Hifi-Gerät vorgestellt. Der Amazon Echo Studio schließt eine große Lücke im Sortiment, denn andere Hersteller wie Sonos bieten bislang eine bessere Klangqualität.

Fünf Lautsprecher und Dolby Atmos sorgen für einen raumfüllenden 3D-Klang. Ähnlich wie bei Sonos oder dem Apple HomePod passt der Smart Speaker den Klang an seine Umgebung an.

Mit Echo Flex wird Alexa mobiler: Der Stecker passt in jede Steckdose und kostet 30 Euro. So lässt sich das ganze Haus mit Alexa vernetzen.

Die nächste Generation des Amazon Echo wurde klanglich noch einmal verbessert. Außerdem stehen mehr Designs zur Auswahl. Ansonsten hat sich nicht viel geändert. Der Echo kostet 99 Euro.

Dem Echo Dot haben die Entwickler hingegen eine Uhrenanzeige verpasst. Bisher mussten sie dazu Alexa fragen. Das war reichlich umständlich. Jetzt reicht ein Blick auf den LED-Display. Der Echo Dot kommt für knapp 70 Euro auf den Markt.

Amazon bringt außerdem das Mesh-WLAN-System der Tochterfirma eero nach Deutschland. Die Konsolen werden im Haushalt platziert und sollen für eine bessere WLAN-Abdeckung sorgen.

So ein Mesh-WLAN-Netz ersetzt den herkömmlichen Router, dessen Signal begrenzt ist und von verschiedenen Faktoren gestört wird. Die günstigste Ausführung von eero kostet 109 Euro. Ein Dreierpack kostet 279 Euro.

Der eero Pro ist leistungsfähiger und kostet 199 Euro, beziehungsweise 499 Euro im Dreierpack. So soll das WLAN-Signal auch im Garten ankommen. Beide Geräte können miteinander kombiniert werden und sind ab November über Amazon erhältlich.