Wie man den passenden Bluetooth-Kopfhörer findet

1 von 6
Quelle: Andrea Warnecke/dpaSieht aus wie ein Hörgerät, ist aber ein Kopfhörer.

2 von 6
Quelle: Andrea Warnecke/dpaAktive Geräuschunterdrückung (Noise Cancelling) ist auch bei drahtlosen In-Ear-Kopfhörer ein beliebtes Feature.

3 von 6
Quelle: Andrea Warnecke/dpaAuch in der Transportbox der TW1 von Supertooth steckt ein Akku. Dessen Kapazität genügt für zwei bis drei Ladungen.

4 von 6
Quelle: Franziska Gabbert/dpaGoogles Pixel Buds sind ein Beispiel für Wireless-Kopfhörer. Sie verbinden sich per Bluetooth mit dem Smartphone, die beiden Ohrhörer sind aber über ein Kabel miteinander verbunden.

5 von 6
Quelle: Florian Schuh/dpaWer regelmäßig Sport treibt, ist mit Wireless-Ohrhörern mit Kabel im Nacken stressfrei unterwegs.

6 von 6
Quelle: Christin Klose/dpaKomplett kabelfreie Bluetooth-Ohrhörer, die aus einem unabhängigen linken und einem unabhängigen rechten Stöpsel bestehen, werden meist als True-Wireless-Kopfhörer bezeichnet.