Das Smartphone OnePlus 6T im Test

Der OLED-Bildschirm des OnePlus 6T hat eine Diagonale von 6,41 Zoll und löst mit 2380 mal 1080 Bildpunkten auf.

Der Displaysensor hat im Vergleich zu klassischen Hardwarescannern etwas weniger Fehlertoleranz, was die Position des Fingers angeht. Man muss gelegentlich darauf achten, den Kreis genau zu treffen.

Der Plasmakugel-Effekt beim Entsperren über den Displayscanner mutet ein wenig futuristisch an.

Die Kamera-Aussparung am oberen Bildschirmrand wurde im Vergleich zum OnePlus 6 beim neuen T-Modell auf ein Minimum reduziert.

Die Dualkamera des neuen OnePlus 6T liefert solide Bilder und bietet auch einen Nachtmodus.

Im Vergleich zum OnePlus 6 ist das neue 6T etwas schmaler und minimal dicker. Die Akkukapazität hat der Hersteller von 3300 auf 3700 Milliamperestunden erhöht.

Das Gehäuse des OnePlus 6T strahlt schlichte Eleganz aus - das Gerät ist aber nicht komplett wasserdicht und auch nicht drahtlos aufladbar.

Die Preise für das OnePlus 6T starten bei 549 Euro. Dafür gibt es 6 Gigabyte (GB) Arbeitsspeicher (RAM) und 128 GB Hauptspeicher.