Was macht ein gutes Telefon für Senioren aus?

1 von 5
Quelle: Alcatel Onetouch/dpa-tmn-bilderSchnörkelloses Candybar-Design und Ladeschale: Das 2008G von Alcatel Onetouch (40 Euro).

2 von 5
Quelle: Bea-fon/dpa-tmn-bilderEtwas aus beiden Welten bietet Hersteller Bea-fon: Das SL820 (rund 150 Euro) bietet sowohl klassische Tasten als auch ein Touchdisplay.

3 von 5
Quelle: Doro/dpa-tmn-bilderMit dem Liberto 825 (rund 270 Euro) hat Hersteller Doro ein vollwertiges Android-Smartphone im Angebot – allerdings mit angepasstem Betriebssystem für leichte und intuitive Bedienung.

4 von 5
Quelle: Panasonic/dpa-tmn-bilderKlappfunktion und große Tasten kommen bei Älteren gut an. Hier das KX-TU329 von Panasonic (rund 85 Euro).

5 von 5
Quelle: Emporia/dpa-tmn-bilderBeim Klapphandy Flip Basic (rund 50 Euro) hat Emporia den Notrufknopf dezent in der schwarzen Zierleiste untergebracht. Nur wenn man genau hinschaut, erkennt man den Button mit Herz-Symbol darauf.