Verschlüsseltes Laufwerk mit VeraCrypt erstellen

1 von 8
Quelle: T-Online-bilderBei der Installation von VeraCrypt wird die Option Install markiert, nicht "Extract".

2 von 8
Quelle: T-Online-bilderMit VeraCrypt lassen sich wahlweise auch ganze Laufwerke verschlüsseln.

3 von 8
Quelle: T-Online-bilderBeim Anlegen eines verschlüsselten Containers wird festgelegt, wo dieser abgelegt werden soll.

4 von 8
Quelle: T-Online-bilderAls Methode zur Verschlüsselung wird AES eingestellt. Die anderen Optionen sind allerdings genauso sicher.

5 von 8
Quelle: T-Online-bilderIn diesem Schritt des Assistenten wird die gewünschte Größe für das verschlüsselte Laufwerk festgelegt.

6 von 8
Quelle: T-Online-bilderSollen große Dateien verschlüsselt werden, kann VeraCrypt das Dateisystem entsprechend optimieren.

7 von 8
Quelle: T-Online-bilderDurch Bewegen der Maus sammelt VeraCrypt zufällige Daten, die dann für die Formatierung eingesetzt werden.

8 von 8
Quelle: T-Online-bilderZum Einbinden des Laufwerks wird zuerst das korrekte Kennwort abgefragt.