Streaming-Lösungen bei Stiftung Warentest (01/2017)

Apple TV bietet laut "test"-Magazin (Ausgabe 1/2017) einen gute Bildqualität und lässt sich am leichtesten bedienen. Auch die Sprachsteuerung funktioniert gut. Der Stromververbrauch ist gering. Allerdings ist das Gerät mit 179 Euro die teuerste Streaming-Lösung unter den getesteten Geräten.

Die Amazon Fire TV bietet nach Stiftung Warentest die beste Bildqualität. Bei dem Streaming-Dienst Netflix sieht es nicht mehr ganz so gut aus. Die Sprachsteuerung funktioniert nur rudimentär. Die Box kann auch 4K-Material wiedergeben. Sie kostet 90 Euro.

Google Chromecast ist ein USB-Stick und verschwindet damit im Prinzip unauffällig hinter dem Fernseher. Mit 39 Euro ist die kleine Streaming-Box vom Suchmaschinen-Giganten Google die günstigste Lösung.

Der Amazon Fire TV Stick musste im Test etwas Federn lassen, denn die Tester bemängelten die Bild- und Tonqualität. Auch beim Stromverbrauch reichte es nur zu einem "befriedigend".