Retro-Handys sind wieder gefragt.

Das Gerät, mit dem Gekko telefonierte, war das weltweit erste Handy überhaupt, ein DynaTAC 8000x von Motorola. Es ist mittlerweile ein gefragtes Sammlerstück.

Das erste mobile Telefon war das Nokia Mobira Senator. Ein echtes Handy im Sinne von "handlich" war das Gerät von 1982 jedoch nicht, es hatte einen Trageriemen und wog mehrere Kilogramm. In gutem Zustand kostet es derzeit mindestens 1200 Euro.

Das erste iPhone von 2007 ist bereits ein gefragtes Sammlerstück. Den Wert eines fabrikneuen Geräts in Originalverpackung schätzt Branchenkenner Djassem Haddad aus Paris auf 2000 bis 5000 Dollar.

Auch das Nokia 8800, dessen Deckel nicht aufgeklappt, sondern nach unten geschoben wird, erzielt inzwischen Preise um 400 Euro. Die limiterten Luxus-Editionen dieses Modells aus Carbon (siehe Abbildung) oder Gold, die UMTS-Empfang bieten, werden derzeit für Preise zwischen 800 und 3000 Euro gehandelt.

Das gute, alte Klapphandy entwickelt sich langsam zum Trendobjekt. Einige Hollywood- und Popstars ließen sich inzwischen mit einem Retro-Handy fotografieren.

In die Kategorie "eigenwilliges Edeldesign" gehört auch das Motorola Aura V70 R1, das bei Erscheinen Anfang 2009 rund 1400 Euro kostete. Derzeit ist es zwischen etwa 1000 und 2000 Euro zu haben, die limitierte Gold-Edition erzielt sogar über 3000 Euro.