Luxus-Fahrräder

Zu den teuersten Fahrrädern am Markt zählt das Haibike "Xduro Fullseven Carbon Ultimate. 14.999 Euro kostet das Mountainbike mit Elektromotor.

Ähnlich wie bei den Formel-1-Boliden wird monatelang im Windkanal an der Aerodynamik gefeilt. Und das alles hat seinen Preis. So kostet beispielsweise das Zeitfahr-Rennrad "IA FRD" von Felt, mit dem die Ironman-Gewinnerinnen Mirinda Carfrae und Daniela Ryf auf Hawaii unterwegs waren, stattliche 15.999 Euro.

Auch Autobauer wie Audi bieten Luxus-Bikes. 17.500 Euro kostet das Sport Racing Bike. Zum Vergleich: Für das gleiche Geld ist ein Audi A1 zu kaufen.

Ein Berliner Unternehmen hat mit dem Wooden E-Bike ein besonderes Modell aus Holz im Programm. Das hölzerne E-Bike von Aceteam wird in einer Kleinserie produziert und ab 3.600 Euro verkauft.

Wer ein Freund von Karbon und Exklusivität ist und auf Pedalantrieb und zwei Räder steht, für den kommt vielleicht das Rotwild GT S inspired by AMG in Frage. Das Bike erschien parallel zum Sportwagen Mercedes-AMG GT S und kostet 9990 Euro. Nur 100 Exemplare werden gebaut.

Bei all dieser Technik muss der Biker selbstverständlich das passende Werkzeug zur Hand haben. Zum Beispiel Werkzeug-Sets wie das 64-teilige "Master Tool Kit 3.0" von Pedro's für 1199 Euro.

Edler Fahrrad-Helm mit integriertem magnetischen Visier: Das Modell Air Attack Shield von Giro für 249,99 Euro.