Ikeas Möbel mit Ladefunktion

Ikea bietet eine Stehlampe für 100 Euro an, bei der die Ladefläche auf einer Ablage in halber Höhe integriert ist.

Die Fläche ist groß genug für Smartphone und Tablet. Wie bei allen Möbeln ist die aktive Ladefläche deutlich markiert.

Zum Sortiment der "Lademöbel" gehören auch zwei Beistelltische, die beispielsweise als Nachttisch neben dem Bett genutzt werden können.

Die Ladung funktioniert per Induktion und erfolgt mit maximal fünf Watt. Das entspricht einem handelsüblichen Steckerladegerät für Smartphones. Das Laden eines Smartphones dürfte damit etwa so lange dauern wie über ein Kabel. Bei Tablets wird mehr Geduld als sonst nötig sein.

Bei Qinside sind Ladeadapter zu sehen, mit denen Smartphones, die kein induktives Laden bieten, über ein kurzes Kabel dann über die "Lademöbel" mit Strom versorgt werden können.