Das Huawei Ascend Mate 7

Huawei Ascend Mate 7: Mit seinem 6-Zoll-Bildschirm, dem Achtkernprozessor und einem Fingerabdruck-Scanner ein Mittelding aus Smartphone und Tablet, also ein Phablet.

Das Display des Huawei Ascend Mate 7 bietet mit 1920× 1080 Bildpunkten Full-HD-Auflösung.

Schön schlank: Nur 7,9 Millimeter ist das große Huawei dick.

Die mittig in der Rückseite eingebaute Kamera hat eine Auflösung von 13 Megapixeln. Über dem Display ist eine weitere Kamera mit fünf Megapixeln eingebaut. Über microSD-Speicherkarten kann der Speicher erweitert werden. Huawei gibt an, dass maximal 32 GB hineinpassen. Im Test funktionierte auch eine 64-GB-Karte ohne Probleme.

Nur bedingt sicher: Auch wenn Huawei den Fingerabdruck-Scanner auf der Rückseite als Sicherheitsmerkmal bewirbt, ist er doch eigentlich eher dazu gedacht, den Komfort zu erhöhen, indem er das lästige Eintippen von Sicherheitscodes überflüssig macht.

Hübsche Optik: Huawei hat Googles mobilem Betriebssystem Android seinen eigenen Look übergestülpt.

Mittelmaß, mehr nicht: Die 13-Megapixel-Kamera kommt mit gut ausgeleuchteten Motiven problemlos klar, liefert aber keine sonderlich beeindruckenden Fotos.

Huawei bietet das Ascend Mate 7 in den Gehäusefarben Silber, Gold sowie Schwarz an. Unter der Kamera sitzt der Fingerabdruck-Scanner. Als Sicherheitsmerkmal beworben, ist er doch eigentlich eher dazu gedacht, den Komfort zu erhöhen, indem er das lästige Eintippen von Sicherheitscodes überflüssig macht.