So funktioniert Apples Zweifaktor-Authentifizierung für die iCloud

Schritt 1: Melden Sie sich wie üblich mit Ihrem Benutzernamen und Passwort bei der iCloud an.

Schritt 2: Jetzt müssen Sie Ihre Identität bestätigen. Dazu klicken Sie auf den Textschalter "Bestätigen".

Schritt 3: Anschließend müssen Sie eine einmal gültige PIN an ein vertrauenswürdiges Gerät senden. Dazu können Sie Ihr mit der iCloud verknüpftes iPhone nutzen oder die PIN per SMS an ein beliebiges Mobiltelefon senden lassen, dessen Nummer zuvor für den Dienst registriert wurde. Tipp: Wenn der Browser dauerhaft genutzt werden soll, die Funktion "Diesen Browser merken" aktivieren. Das ist jedoch nur für den Computer in den eigenen vier Wänden sinnvoll.

Schritt 4: Auf dem iPhone oder Mobiltelefon erscheint die PIN, die jetzt in die entsprechende Abfragemaske auf dem Monitor eingetippt wird.

Schritt 5: Nach der Eingabe der vierstelligen PIN ist die iCloud freigeschaltet und deren Web-Apps können genutzt werden.

Apple informiert Sie nach dem Einloggen automatisch per E-Mail über den Login. Bekommen Sie eine solche E-Mail, ohne das Sie sich eingeloggt haben, wissen Sie, dass jemand anderes Ihren iCloud-Zugang gekapert hat.

Um ein anwendungsspezifisches Passwort zu erstellen, müssen Sie die Verwaltung der Apple-ID starten. Dort finden sie die Funktion im Bereich Passwort und Sicherheit. Klicken Sie dort auf "Erstellen eines anwendungsspezifischen Passwortes".

Apple generiert dann automatisch ein sicheres 16-stelliges Passwort. Das Passwort wird bei der entsprechenden App eingegeben und dann mit dieser verknüpft.

In der Verwaltung Ihrer Apple-ID können Sie das Passwort jederzeit widerrufen. Wenn Sie also die App, der es zugeordnet war, nicht mehr benutzen, sollten Sie auch das Passwort entsprechend löschen.