Robuste Outdoor-Kameras im Test

Die Nikon Coolpix AW 120 ist Testsieger (Note 2,6) bei der Stiftung Warentest. Sie ist bis 18 Meter Tiefe wasserdicht, hat WLAN und GPS-Ortung an Bord und liefert auch gute Unterwasserbilder. Sie kostet im Handel im Schnitt 325 Euro.

Die Panasonic Lumix DMC-FT5 schaffte es auf Platz zwei (Note 2,7) der zehn getesteten Kameras. Auch diese Kamera weiß dank GPS, wo sie ein Foto gemacht hat. Sogar Kompass, Barometer und Höhenmesser sind eingebaut. Sie kostet im Handel circa 310 Euro.

Auf Platz vier landete die Olympus Stylus TG-850 (Note 2,9). Sie kostet im Handel im Schnitt 325 Euro und glänzt vor allem mit dem dreh und schwenkbaren Display, dass sogar in die "Selfie-Position" gebracht werden kann. Diverse Motivprogramme und "Kunstfilter" stehen zur Verfügung.

Die Ricoh WG-4-GPS belegt den letzten Platz (Note 3,6) im Test bei der Stiftung Warentest. Sie ist mit 335 Euro teurer als die ähnliche Ricoh WG-20, weil sie unter anderem GPS an Bord hat, vier Meter tiefer tauchen kann und eine höhere Auflösung bietet.