Internet Explorer 10: Das alles kann der neue Microsoft-Browser

Internet Explorer 11 für Windows 7. Der neue Microsoft-Browser gibt noch einmal Gas und lädt Internetseiten 30 Prozent schneller als sein Vorgänger. Einige Detailverbesserungen machen das Surfen noch komfortabler. Ansonsten wurden die Funktionen des Vorgängers beibehalten.

Suchfeld und Adressleiste sind im neuen Internet Explorer identisch, was das Surferlebnis noch angenehmer macht.

Bequem Dateien aus dem Netz herunterladen: Der Internet Explorer besitzt einen praktischen Download-Manager.

Besonders angenehm am neuen Download-Manager ist das Übersichtsfenster. Praktisch: Auf Knopfdruck gelangt der Anwender zu dem Ort, an dem die Datei auf der Festplatte abgelegt ist.

Öffnen Sie eine neue Registerkarte, präsentiert Ihnen der Internet Explorer 11 Vorschläge für zu besuchende Seiten, wobei die eigenen Surfgewohnheiten berücksichtigt werden. Häufig aufgerufene Internetseiten stehen ganz vorne.

Registerkarten lassen sich per Drag & Drop einfach aus dem Hauptfenster lösen, als eigenes Fenster auf dem Desktop ablegen oder in ein geöffnetes Fenster als Tab einfügen.

Auf diese Art lassen sich Tabs auch auf die Startleiste von Windows 7 ziehen. Das so genannte Anheften macht dann aus der Internetseite einen Favoriten-Button.

Die Funktion InPrivate verhindert, dass der Internet Explorer 11 keine vertraulichen Daten wie beispielsweise besuchte Webseiten auf dem PC zurücklässt. Ein Button vor der Adresszeile zeigt an, ob der Modus gerade aktiv ist.

Den vom Standard-Browser von Windows 7 bekannten SmartScreen-Filter hat Microsoft im Internet Explorer 11 beibehalten. Einmal aktiviert, sperrt es als schadhaft bekannte Internetseiten aus und macht das Surfen sicherer.

Auch im Internet Explorer 11 darf die Tracking-Abwehr nicht fehlen. Sie soll verhindern, dass Internetseiten über sogenannte Tracking-Cookies Informationen über den Nutzer und sein Surf-Verhalten einsammeln können.