Easter Eggs: Die schönsten Google-Ostereier

Der Suchbegriff "atari breakout" macht aus der Google Bildersuche den uralten Spieleklassiker der 1980er Jahre. Mit der Maus kann der Balken am unteren Rand verschoben werden, um die Kugel nach oben zu schießen.

Auf YouTube sorgt der Suchbegriff "do the harlem shake" für sehr viel Bewegung auf dem Bildschirm. Damit hat Google den YouTube-Hype "Harlem Shake" aus dem Jahr 2012 als Easter Egg verewigt.

Star Trek-Fans sollten auf YouTube unbedingt den Suchbegriff "Beam me up Scotty" eingeben. Die Suchergebnisse erscheinen, als würden sie direkt von der Enterprise auf den Monitor gebeamt.

Google beweist eindrucksvoll, dass der Suchbegriff "tilt" nichts anderes als "gekippt" bedeutet. Und wenn Sie "" eingeben, dürften Sie jetzt schon ahnen, was anschließend passieren wird.

Mit dem Suchbegriff "Do a Barrel-Roll" bringen Sie die Suche dazu, eine "Fassrolle" zu machen: Die ganze Bildschirmdarstellung dreht sich einmal im Kreis herum.

Google ging 1998 an den Start. Wenn Sie wissen wollen, wie die Google-Webseite damals aussah, tippen Sie auf der amerikanischen Google-Suchseite einmal "Google in 1998" ein.

Ein wahrhaft "mathematisches Osterei" finden Sie bei Google, wenn Sie nach der Formel "1.2+(sqrt(1-(sqrt(x^2+y^2))^2) + 1 - x^2-y^2) * (sin (10 * (x*3+y/5+7))+1/4) from -1.6 to 1.6" suchen. Das Ergebnis können Sie in 3D mit der Maus drehen und von allen Seiten betrachten.

Die Suche nach "Zerg Rush" startet ein Minispiel, bei dem kleine gelbe und rote Google Os die Suchergebnisse auffressen. Der Nutzer kann die Suchergebnisse retten, in dem er die Os mehrfach anklickt. Haben die Os gewonnen und alle Ergebnisse gelöscht, formieren sie sich auf dem Bildschirm zu zwei Gs.

Selbst in Google Maps hat Google ein Easter Egg versteckt. Schritt 1: Steuern Sie die Pinguin-Insel "Half Moon Island Antarctica" an und ziehen Sie "Pegman" – das gelbe Street-View-Männchen – auf eine der blauen Linien.

Schritt 2: Die Ansicht wechselt in den Street View-Modus und Pegman verwandelt sich in einen Pinguin, der durch die Gegen watschelt, wenn Sie die Perspektive verändern.