Edle kompakte Digitalkameras im Test

Die Nikon Coolpix P330 ist minimalistisch gestaltet und ist mit knapp 300 Euro die günstigste Kamera im Test. Bei den Zoomkameras belegte sie zwar den letzten Platz, ist aber mit der Qualitätsurteil Gut (Note 2,5) alles andere als eine schlechte Kamera.

Den Testsieg bei den Zoomkameras konnte die schicke und ebenfalls minimalistisch gestaltete Sony Cyber-Shot RX100 II einheimsen. Neben einem guten Bild lieferte sie die beste Videoqualität aller getesteten Zoomkameras. Sie bekam die Gesamtnote 2,0.

Das beste Bild (Note 1,9) der Zoomkameras machte laut Stiftung Warentest die Canon PowerShot G16 für rund 570 Euro. Damit schlug sie die fünf mal so teure Leica X Vario.

Bei den Kameras mit Festbrennweite landete die Ricoh GR mit einer Gesamtnote von 2,2 auf dem letzten Platz von vier getesteten Kameras. Allerdings überzeugte sie die Tester mit dem besten Bild im Testfeld (Note 1,7).

Als beste Kompaktkamera mit Festbrennweite zeichnete Stiftung Warentest die Nikon Coolpix A aus (Note 2,0). Ihr mittelgroßer Bildsensor liefert laut Testergebnis erstklassige Fotos. Hobby-Fotografen müssen dafür allerdings auch rund 1100 Euro ausgeben.