Elternhaus von Steve Jobs zur Sehenswürdigkeit erklärt

Das Bild zeigt den Briefkasten des Elternhauses von Steve Jobs. Daneben prangt ein Warnhinweis, dass das Betreten des Geländes verboten ist und das Gelände videoüberwacht wird. Fotos müssen von der Straße aus gemacht werden.

Direkt neben dem Briefkasten und dem Warnhinweis führt die Einfahrt in die Garage des Hauses.

Das Elternhaus von Steve Jobs gehört inzwischen seiner Schwester Patricia. Durch den Denkmalschutz darf sie künftig nur noch nach zuvor eingeholter Genehmigung Veränderungen an dem Gebäude vornehmen.

Das Elternhaus von Steve Jobs in der Gesamtansicht. Auf dem Gehweg steht in großen Lettern die Hausnummer 2066 der Straße Crist Drive. In der Garage baute Steve Jobs seinen ersten Computer.

Am 28. Oktober 2013 stimmten die Vertreter der Stadt Los Altos dafür, dass das Elternhaus von Steve Jobs zur Sehenswürdigkeit erklärt werden solle.

Auch an der Eingangstür des Hauses warnt ein Schild davor, das Gelände zu betreten. Der im Oktober 2011 an Krebs verstorbene Steve Jobs lebte hier mit seinen Adoptiveltern Paul Reinhold und Clara Jobs, die bereits 1993 und 1986 verstarben.