Die besten Add-ons für Firefox aus Nutzersicht

Die Erweiterung "FT DeepDark" ersetzt die Standardoptik von Firefox durch eine dunkle und elegante Bedienoberfläche, die vor allem auf Schwarz- und Grautöne sowie leuchtende Schrift setzt. Das Add-on ist für Windows-Versionen ab Windows 7 gedacht, funktioniert laut Entwickler auch auf Windows XP und Linux gut.

Das Add-on "FT DeepDark" fügt Firefox keine neuen Funktionen hinzu, sondern ändert nur das Aussehen des Browsers.

Mit dem Add-on "Home Links" lassen sich in der Android-Version von Firefox bis zu vier Startseiten für den Browser festlegen, die per Shortcut schnell abrufbar sind.

Die bis zu vier "Home Links" lassen sich jederzeit aufrufen und schnell ansteuern. Praktisch für viel besuchte Seiten.

Mit dem Add-on "Mobile Password Manager" können Firefox-Nutzer die vom Browser gespeicherten Passwörter leicht verwalten und ändern. Jedoch hinterlegt das Programm diese vermutlich unverschlüsselt. Empfehlenswerter für Sicherheitsbewusste: das Add-on "LastPass". Dieses nutzt die AES-Verschlüsselung, um die gespeicherten Passwörter vor Dritten zu schützen.

Der "Mobile Password Manager" ist zwar sowohl für Android-Smartphones als auch für den PC erschienen. Dennoch empfiehlt der Entwickler PC-Nutzern, ein anderes, vergleichbares Add-on zu benutzen. Grund: Sein Programm ist vor allem auf die Bedienung per Touchscreen-Eingaben ausgelegt.

Eine praktische Erweiterung ist "Thumbnail Zoom Plus". Dieses Programm zoomt jedes Bildchen im Internet groß, sobald der Mauszeiger darauf deutet. Außerdem lassen sich die Abbildungen dann sogar in der vergrößerten Ansicht abspeichern.

Im Optionsmenü von "Thumbnail Zoom Plus" lassen sich alle wichtigen Vorgaben einstellen, etwa Zoom-Faktor, Zeitverzögerung bis die Funktion anspringt oder es lassen sich Internetseiten definieren, die ausgeschlossen sein sollen.

"Tap Translate" ist nur für die Android-Version von Firefox erhältlich und dient der Übersetzung von fremdsprachigen Webseiten. Für PC-Nutzer ist das Add-on "Quick Translator" eine entsprechende Alternative, die mehr als 50 Sprachen beherrscht.

Neben der Übersetzung liefert "Tap Translate" auch Informationen zur Wortart sowie Synonyme in der Übersetzungssprache.