Warentest: Die beste Sicherheits-Apps für Android-Smartphones

Miserabel schnitten MYAndroid Protection Antivirus und NQ Security Multi-language Premium im Test ab. Beide ließen mehr als die Hälfte aller Viren und Trojaner ungehindert ihr Unwesen treiben. Trotz Anti-Diebstahlfunktion lautete das Warentest-Qualitätsurteil deshalb "mangelhaft".

TrustGo Antivirus & Mobile Security fand als einzige App im Testfeld fast alle bösartigen Programme, verbucht aber ebenfalls Minuspunkte wegen fehlender zusätzlicher Schutzfunktionen. TrustGo Mobile Security ist kostenlos.

Kaspersky gehört zu den bekannteren Herstellern von Antiviren-Software für Windows. Der kostenlose Virenscanner für Smartphones Kaspersky Mobile Security Lite schnitt im Test dagegen nur durchschnittlich ab. Der Sicherheits-App fehlen Funktionen zum Orten eines verlorenen Handys und zum Löschen von persönlichen Daten.

Avast Mobile Security gehört zu den drei Spitzenreitern im Test. Leichten Punktabzug gab es, weil die App keine Funktion zur Datensicherung anbietet. Diese App ist kostenlos nutzbar.

Der Testsieger McAfee Mobile Security bietet Nutzer unter anderem die Möglichkeit, eine Datensicherung seiner persönlichen Daten auf eine SD Karte oder in einem Cloud-Speicher zu ziehen. Kindersicherung und Verschlüsselungsfunktion fehlen aber. Nach der kostenlosen Testperiode von 14 Tagen kostet die Software 29,99 Euro pro Jahr.