Kampagne "Konfetti im Kopf - Demenz berührt mit vielen Gesichtern"

Ingeborg Modell, 82 Jahre, und Helmut Faust, 74 Jahre, aus dem Senioren-Wohnpark Erkner sind mittlerweile beste Freunde. Die beiden unternehmen viele Spaziergänge und wissen immer, wo der andere ist. Durch die gemeinsame Zeit hat sich eine Art Seelenverwandtschaft entwickelt.Bei den Fotos von Michael Hagedorn fällt auf, dass sie wenig mit den düsteren Klischees zu tun haben, die man sonst mit Demenz verknüpft. "In der Regel assoziiert man mit Demenz ja einen völligen Verlust von Persönlichkeit und Lebensqualität. Im Laufe der Zeit traf ich allerdings viele einzigartige, eigenwillige Menschen mit Demenz, die ihr Leben durchaus zu genießen schienen."

Beim Tanzball des Kölner Projektes "Wir tanzen wieder", das erstmalig in Deutschland Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen Tanzkurse anbietet, wirbeln Margarethe Scheuss (Jahrgang 1922) und die Pflegerin Ines Odendahl ausgelassen über das Parkett.

Die 77-jährige Rosemarie van der Meer pflegt im Senioren-Wohnpark Belzig eine sehr innige Beziehung zu ihrem Zwergkaninchen.

Werner Leypoldt Lörrach hat erst in seiner Demenz zur Kunst gefunden. Das gesamte Haus ist übersät mit Hunderten von Gemälden, die vom ersten Bild an einen sehr individuellen und stringenten Stil hatten. Außerdem erstellt Werner fantasievolle, bunte Skulpturen aus Holz, Glas und Steinen.

Frieda Wittfoth löst im Kreis ihrer Gastfamilie Hymer und "Urenkel" Linus in Oberstadion Kreuzworträtsel. Das Projekt "Leben in Gastfamilien" des Vereins "Freundeskreis Bad Schussenried e.V." vermittelt Senioren in Gastfamilien. Eine stationäre Unterbringung in einem Heim kann dadurch verhindert werden. Das Leben in einer Gastfamilie bietet für die Betroffenen die Chance, ein weitgehend normales Leben mitten in der Gesellschaft zu führen.

Seine große Modelleisenbahn hat ihm so viel bedeutet. Heute kann Alfred Redmann (Jahrgang 1930) aus Berlin aufgrund seiner Demenz nicht mehr viel damit anfangen. Doch führt er, liebevoll versorgt von seiner Frau, ein zufriedenes und glückliches Leben.

Durch die Demenz sind sich Katharina Wendorff und ihre Mutter Martha Sussiek viel näher gekommen. Im Gegensatz zu früher sind Streicheleinheiten ein fester Bestandteil des Umgangs miteinander. Katharina Wendorff betreut und pflegt ihre Mutter seit Jahren.

Pflegerin Mireille streichelt Martha Sussiek, die inzwischen schwer pflegebedürftig ist. Pflege- und Betreuungskräfte gewährleisten über den Tag, während der Berufstätigkeit der Tochter Katharina, die Rundum-Betreuung.

Betreuter Urlaub der Alzheimer Angehörigen Initiative nach Bad Bevensen in eine Jod-Sole-Therme. Ausflüge und gemeinsame Erlebnisse beleben den Alltag von Angehörigen und Demenzkranken.

Erika Heckel aus dem Seniorenzentrum Carl Kellinghusen, Hamburg-Bergedorf, trommelt in der Musikstunde auf dem Kopf von Musiktherapeut Dr. Jan Sonntag herum.