Der Alltag junger Soldatinnen

Diese beiden Bikini-Schönheiten spazieren im Juli 2011 am Strand von Mogadishu entlang und genießen ein paar Sonnenstunden in Zivil - mit ihren Dienstgewehren. Direkt hinter ihnen haben ihre Kollegen die Dienstwaffen abgelegt, um sich eine Abkühlung im Golf von Aden zu gönnen.

Erste Aufgabe zum Beginn ihrer Schicht in einem Camp der US-Armee in der Nähe der afghanischen Provinz Logar: Sicherheits-Checks. Nicole Derk von der C-Kompanie 3/82 Dustoff MEDEVAC überprüft an diesem Morgen den Rotor eines Helikopters. Die Aufnahme entstand am 21. November 2011.

In Uniform sind alle gleich: Männliche und weibliche US-Soldaten der 125 BSB Medical Company, die für die Notfallversorgung ihrer Kameraden zuständig ist, bringen einen angeschossenen Kameraden in den Lazarettbereich der Forward Operating Base (FOB) Shank. Diese befindet sich in der Provinz Logar im Osten Afghanistans.

Um für den Ernstfall gerüstet zu sein, absolvieren die Soldatinnen und ihre Kameraden regelmäßig ein Erste-Hilfe-Programm. Die Aufnahme in Camp Tadji, nördlich von Bagdad gelegen, entstand im Oktober 2007

Die Habseligkeiten passen in ein paar Säcke. Eine Soldatin der Deutschen Bundeswehr von der 263. Fallschirmflieger-Einheit der International Security Assistance Force (ISAF) kommt 2009 an einem Stützpunkt in Chahar Dara in der Nähe von Kunduz, im Nordosten von Afghanistan, an.

Mutproben sind auch für Mädchen. Eine Soldatin der US-Marines trinkt das Blut einer Kobra während eines Überlebenstrainings, das US-Soldaten mit der Thailändischen Navy im Rahmen der internationalen Militärübung "Cobra Gold 2013" absolvierten.

Weniger aufregend geht es in den Schichtpausen zu. Hier nutzt die US-Soldatin Nicole Derk im Camp in der afghanischen Provinz Logar die Zeit zum Sticken. Das Foto entstand im November 2011.

Die US-Soldatin Seantella Cottner, Expertin für medizinische Erstversorgung, übt in ihrer Freizeit Saxophon im Lazarettzelt. Sie war im Sommer 2009 im afghanischen Stützpunkt Combat Operation (COP) McClain in Logar stationiert.

Beim Camp-Coiffeur auf der Forward Operating Base (FOB) Shank in Afghanistan gibt's keinen Unterschied zwischen Männlein und Weiblein.

Weibliche Kameraden der NATO-Truppe der International Security Assistance Force (ISAF) beim Lunch am Weihnachtstag im Jahr 2011 in Kabul.

Wie im Wartezimmer. Norma Gonzales vom 426 Battalion liest im Oktober 2011 in einem Frauenmagazin, um die Zeit bis zur Landung eines Helikopters zu überbrücken, der sie zu einer anderen US-Militärbasis in Afghanistan bringen soll.

Shopping auf dem Stützpunkt: Soldatinnen des 1. Combined Arms Battalions kaufen einen Umhang auf einem irakischen Markt, der auf der Militärbasis Mahmmudiya gastiert.

Eine ISAF-Soldatin unterhält sich mit zwei afghanischen Frauen.

Der Dorfälteste Haji Amir Mohammad Agha überreicht der US-Soldatin Charli Johnson eine Rose. Die gastfreundliche Geste wurde im April 2011 während eines Besuchs von afghanischen und amerikanischen Soldaten in Jelawar, nördlich von Kandahar, fotografiert.

Eine US-Soldatin zieht einem kleinen afghanischen Jungen neue Schuhe an. Er besucht mit seinen Geschwistern eine Klinik, die von der afghanischen Armee und der Task Force Denali 1/40 CAV in einem Camp in der Provinz Khowst eingerichtet wurde.

Fröhlicher Septemberabend im Jahr 2007. US-Soldatinnen haben Spaß während einer Party im Hawaii-Stil im Camp Loyalty in Bagdad.

Abschiedstränen: Eine kanadische Soldatin ist sichtlich bewegt während der Good-Bye-Zeremonie zum Abschluß ihrer Dienstmonate im afghanischen Kandahar.