Supercomputer Roadrunner wird verschrottte

IBM Superrechner Roadrunner: Ein Kalkulationsmonstrum mit 122.400 Prozessorkernen, 78 Terabyte Arbeitsspeicher, zwei Petabyte Massenspeicher und mehr als 200 Tonnen Gewicht.

2008 posierte IBM-Ingenieur Don Grice vor dem Großrechner, der als erster mehr als ein Petaflops Leistung erreichte, also mehr als eine Billiarde Rechenoperationen pro Sekunde ausführen konnte.

In Reih und Glied: Die 278 Rechnerschränke, in denen die Hardware untergebracht war, belegten einen klimatisierten Raum von 500 Quadratmetern Grundfläche.

Der Supercomputer als Experiment: Roadrunner nutzte als erster Großrechner einen Mix aus Serverprozessoren und Grafikchips, um rechenintensive Aufgaben zu erledigen.

Supercomputer Titan: Die aktuelle Nummer eins der Supercomputer Top 500 bietet 17-mal mehr Leistung als Roadrunner, braucht aber nur viermal mehr Energie.

Zahlenfresser: Im Titan verrichten Spezialgrafikkarten den größten Anteil der Rechenarbeit.