Internet-Sicherheitsprogramme: Testergebnisse im Überblick

Aus 22 Testkandidaten ermittelt das unabhängige AV-Test Institut in regelmäßigen Abständen die besten Antivirenprogramme für Privatnutzer. Erfreulich: Kostenlose Sicherheitslösungen wie etwa Microsofts Security Essentials konnten den Abstand zu teuren Bezahlprogrammen verringern. In der Kategorie Benutzbarkeit erhielt das Gratis-Tool sogar als einzigstes Programm im Testfeld die Höchstwertung von 6 Punkten.

Mit den besten Erkennungsraten kamen Kaspersky Internet Security sowie die Sicherheits-Suiten von Bitdefender und F-Secure auf die vorderen Plätze der Kategorie Schutzwirkung, die weniger bekannte Sicherheitslösung ESET Smart Security landete auf dem letzten Platz.

Die Gratis-Programme AVG Antivirus Free Edition und Avast Free AntiVirus liegen im guten Mittelfeld bei der Virenerkennung. Avast schwächelt bei der Schädlingserkennung, punktet aber in der Kategorie Reparaturleistung und sticht damit sogar eine Profi-Lösung wie F-Secure aus. Die einzelnen Testergebnisse zu den Programmen können auf der Internetseite von AV-Test.de abgerufen werden.