Demokratie auf 10.000 Quadratmetern - Bodybuilder am Muscle Beach

Liebevoll, aber auch mit einem leichten Augenzwinkern erzählt der Fotograf Kirill Golovchenko von den Menschen, die am "Muscle Beach" aufeinandertreffen. Hier gibt es keine sozialen Unterschiede. Folgerichtig lautet der Untertitel seines Bildbandes auch "Die Revolution des Eisenstemmens".

Jeder wie er kann - am "Muscle Beach" muss niemand etwas beweisen.

Die Geräte sind zum größten Teil alt und selbst zusammengebaut. Dass sie das ganze Jahr Wind und Wetter ausgesetzt sind, sieht man ihnen an.

Passende Trainingskleidung ist zwar empfohlen, aber nicht zwingend notwendig - auch in High Heels lassen sich die Beine trainieren.

Frisuren aus den 70ern und ebenso alte Gewichte - der "Muscle Beach" bietet ein einzigartiges Flair.

Das riesige Fitnesscenter ist eine Begegnungsstätte. Sich riesige Muskeln anzutrainieren, ist eher zweitrangig.

10.000 Quadratkilometer Trainingsfläche unter freiem Himmel. Das Fitnesscenter Kachalka in der Ukraine sucht seinesgleichen.

Ob jung oder alt - jeder, der etwas für seinen Körper tun möchte, ist willkommen.

Die Geräte sehen ziemlich archaisch aus.

Die Idee zu dem kostenlosen Fitnesscenter entstammt aus einer Privatinitiative. Noch immer kann jeder kostenlos trainieren.

Der Bildband "Kachalka. Muscle Beach. The Pumping Iron Revolution" mit Texten von Kirill Golovchenko und Celina Lunsford ist im Kehrer Verlag erschienen.Hardcover17 x 22,4 cm96 Seiten53 FarbabbildungenEnglischISBN 978-3-86828-359-4Mehr Informationen zum Fotografen finden Sie auf www.kirillgolovchenko.com