Das neue iPhone 5

So sieht es aus, das iPhone 5. Äußerlich hat es sich wenig verändert: Die Breite ist geblieben, lediglich in der Länge wurde es gestreckt. Dadurch hat das iPhone 5 ein vier Zoll großes Display.

Auch vom neuen iPhone gibt es eine weiße Version, wie bereits beim iPhone 4.

Mit dem neuen iPhone führt Apple auch neue, verbesserte Kopfhörer ein, die Apple auf den Namen Earpods getauft hat.

Phil Schiller, Senior Vice President Marketing, stellt das iPhone 5 in San Francisco vor. Im Hintergrund sind alle fünf Generationen des iPhones zu sehen.

Im direkten Größenvergleich wird deutlich: Das iPhone 5 hat ein längeres, aber nicht breiteres Display. So lassen sich auf dem Bildschirm mehr Inhalte darstellen, aber das Smartphone bleibt so handlich wie bisher.

Die Kamera im iPhone 5 hat eine Linse aus Saphirglas und soll noch klarer sein. Neu ist die Panoramabildfunktion, mit der automatisch ein "Breitband-Foto" aufgenommen werden kann.

Das iPhone 5 filmt in Full-HD, erkennt dabei Gesichter und stabilisiert die Aufnahmen auf Wunsch automatisch. Während dem Filmen kann auch ein Bild fotografiert werden.

Apple hat im iPhone 5 den neuen Mobilfunkstandard LTE (Long Term Evolution) eingebaut. In Deutschland wird das iPhone 5 vorerst nur bei T-Mobile das volle LTE-Tempo erreichen, da die Deutsche Telekom auf das 1800-Mhz-Frequenzband setzt, das vom neuen iPhone unterstützt wird.

Im Standby-Modus hält der Akku des iPhone 5 laut Apple 225 Stunden durch, beim Surfen im LTE-Netz immerhin noch acht Stunden.

Erstmals seit vielen Jahren hat Apple den Dock-Anschluss überarbeitet und stattet das iPhone 5 mit einem 80 Prozent kleineren achtpoligen Anschluss aus. Apple nennt den neuen Anschluss Lightning.

Earpods heißen die neuen Kopfhörer für das iPhone und den iPod, die Greg Joswiak, Vice President Worldwide iPod, iPhone und iOS Marketing hier vorstellt. Sie haben an mehreren Seiten Öffnungen.

Der Andrang war groß: Journalisten und geladene Gäste beim Check-in vor dem Yerba Buena Vista Center in San Francisco.

Die meisten Apple-Fans mussten draußen bleiben, machten aber fleißig Fotos vom geschmückten Yerba Buana Center.