Foto-Show: Smartphones sind die besseren Navis

Die iPhone-App von TomTom kostet 70 Euro und ist Testsieger der Stiftung Warentest bei den Navigations-Apps für das Apple-Smartphone.Den vollständigen Test können Sie als kostenpflichten Download bei Stiftung Warentest herunterladen.

Sie zeigt Verkehrsbehinderungen in der Übersicht. Anhand der Icons sieht man gleich, ob es sich um Staus, Baustellen oder andere Störungen handelt.

DieTomTom-App zeigt die nächste Abfahrt auch als Grafik an. Der Spurassistent hilft dabei, sich richtig einzuordnen.

Auf Android-Smartphones hat die App von Navigon am besten abgeschnitten. Sie kostet 60 Euro und ist damit 30 Euro günstiger, als die iPhone-Version dieser App.

Auch die App von Navigon bietet einen Spurassistenten. So sieht der Fahrer schnell, wo er sich einordnen muss.

Die Navigon-App zeigt eher als Gag einen künstlichen Horizont an. Er wird vermutlich nur im Flugzeug benötigt – mit dem Auto wird man kaum abheben.

Bei den herkömmlichen Navigationsgeräten schnitt das Navigon 92 Plus Europe am besten ab. Es war das einzige Gerät mit der Note "Gut" im Test, alle anderen schafften nur ein "Befriedigend".