Foto-Show: Die gefährlichsten Smartphone-Apps

Die etwa 40 Euro teure Android-App Sygic GPS Navigation Western Europe (Version 9.1.0.269) sendet heimlich die E-Mail-Adressen und Passwörter ihrer Nutzer an den Hersteller und unbekannte Internet-Server – teils sogar unverschlüsselt.

Die kostenlose Version von iTranslate (Version 1.5.5) gehört zu den beliebtesten Reise-Apps auf dem iPhone. Was sie Nutzer meist nicht wissen: Die übersetzten Texte werden unverschlüsselt an fremde Firmen geschickt und lassen sich den Nutzern dabei eindeutig zuordnen. "Sehr kritisch" findet Stiftung Warentest zudem, dass in ungesicherten WLANs leicht mitgelesen werden kann.

Über die iPhone-App Gowalla (v.4.0.3) tauschten sich Hundertausende über die besten Einkaufsmöglichkeiten und leckersten Pizzabäcker aus. "Sehr kritisch": Im Hintergrund versendete die Gerätekennungen, E-Mail-Adressen und Namen nicht anonymisiert. Das soziale Netzwerk Gowalla wurde allerdings inzwischen eingestellt.

Auch die App Foodspotting (Version 3.1, iOS) sammelt ungefragt gespeicherte E-Mail-Adresse und Namen leitet diese unverschlüsselt weiter. Empfänger ist die amerikanische Analysefirma flurry.

Die Navigations-App ALK Copilot Live Premium Europe für Android kostet etwa 37 Euro. Zu ihren versteckten Funktionen gehört das Versenden von unverschlüsselten Benutzernamen und Passwörtern. Zudem verlangt die Anwendungen sehr viele Berechtigungen auf einem Smartphone.

Die Facebook-App in der Version 4.1 (iOS) fragt zumindest nach bevor sie Teiles des Adressbuches in verschlüsselter Form an Dritte überträgt. Allerdings sind die Daten nicht anonymisiert. Deswegen stufen die Tester die App als "sehr kritisch".

Mit Whatsapp Version 2.6.10 (iOS) lassen sich kostenlos Nachrichten, Fotos und Videos verschicken. Allerdings überträgt die Anwendung ohne Nachfrage alle gespeicherten Telefonnummern und anderen Daten unverschlüsselt und somit auch zur leichten Beute für Kriminelle.

Die iPhone-App Yelp (Version 5.6.0) überträgt unter anderem für "Freunde finden" ohne Nachfrage alle E-Mail-Adressen nicht anonymisiert.