Foto-Show: Mit CCleaner das System reinigen

Das Programm CCleaner entfernt Arbeitsspuren, die sich auf dem Computer angesammelt haben. Dabei benutzt er eine ausgeklügelte Reinigungsautomatik.

Die Freeware informiert Sie über Besonderheiten einzelner Komponenten. So zum Beispiel, dass zum Löschen des Internet-Caches der jeweilige Browser geschlossen sein muss.

Über den Button Analysieren fahndet CCleaner nach überflüssigen Dateien.

Der Klick auf Starte CCleaner entfernt die gefundenen Einträge aus dem System.

In der Rubrik "Registry" durchforstet CCleaner die Registrierungsdatenbank nach verwaisten Einträgen, die das System unnötig aufblähen. Auch hier lässt sich einstellen, nach welchen Fehlerquellen gesucht werden soll.

Praktische Entsorgung von Altlasten: Statt den Papierkorb über das Kontextmenü zu leeren, können Anwender direkt auf die erweiterten Reinigungsfunktionen von CCleaner zugreifen.

Neben einer Übersicht über die installierten Programme und der Möglichkeit, diese zu deinstallieren, gewährt CCleaner über "Extras" auch einen Einblick auf den Autostart-Bereich von Windows.

Unter "Extras" lassen sich alte Systemwiederherstellungspunkte von Windows heraussuchen und löschen.

Unter "Einstellungen" sind zahlreiche Konfigurationen für einen individuellen Putzplan möglich. So lassen sich Cookies gezielt aussortieren, Registry-Einträge schützen oder zusätzlich Bereiche und Ordner mit aufnehmen.

CCleaner erledigt auf Wunsch die komplette Reinigung während des Hochfahrens des Rechners. Zusätzlich können Anwender die von den gelöschten Dateien beanspruchten Bereiche auf der Festplatten mehrfach überschreiben lassen.Download CCleaner (Freeware)